- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartStaat & RathausDemokratisch wehrhaft

Demokratisch wehrhaft

Wie gut ist unsere Demokratie vor extremistischer Einflussname geschützt und wie könnte eine Grundgesetzänderung helfen? Wir haben recherchiert. Wir sprechen mit Alexandra Haberstroh, Leiterin des PLAIN-Hubs bei der Bundesdruckerei, über die Optimierung von Datenanalysen und kommentieren den regierungsamtlichen Schwebezustand zwischen Bonn und Berlin aus Sicht der Bundesstadt.

Wie ist unsere Demokratie aufgestellt, um sich gegen antidemokratische Bestrebungen zur Wehr zu setzen? Vor allem, wenn diese aus gewählten Parlamenten stammen? Wir haben recherchiert.

Werkzeugkoffer für Behörden

Um Daten richtig auszuwerten, müssen Behörden die passenden Werkzeuge an die Hand gegeben werden. So können sie effektiver politische ausgewogene Entscheidungen treffen. Wie das funktioniert, erklärt Alexandra Haberstroh, Leiterin des PLAIN-Hubs bei der Bundesdruckerei.

Bonns „Unvollendete“?

Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn wollte nach dem Umzug des Parlaments nach Berlin ursprünglich 50 Prozent der Ministerialbeschäftigten am Rhein behalten. Dem ist bereits seit Jahren nicht mehr so und ob lange besprochene Maßnahmen noch etwas an diesem Schwebezustand ändern können, ist fraglich. Uwe Proll kommentiert. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein