- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartStaat & RathausArbeit der Sprach-KiTas gesichert

Arbeit der Sprach-KiTas gesichert

Sachsen-Anhalt möchte die sprachliche Entwicklung von Kindern weiter verbessern. Dazu erhöht das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung die Förderung für die rund 240 geförderten Sprachfachkräfte in den sogenannten Sprach-KiTas.

Rückwirkend ab Januar dieses Jahres wird die Pauschale für die Sprachfachkräfte von 25.000 Euro auf 33.500 Euro angehoben. Für Sprachfachberatungskräfte erhöht sich die jährliche Pauschale um 9.000 Euro auf 43.000 Euro.

„Das ist gut investiertes Geld“, erklärt Ministerin Petra Grimm-Benne. Sprachförderung in den KiTas lege den Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg und erleichtere den Übergang in die Schule. Die Erhöhung der seit 2015 nicht angepassten Pauschalen seien dringend geboten gewesen, um faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen und Fachkräfte zu halten.

Die Sprach-KiTas wurden bis Mitte 2023 über das Bundesprogramm „Sprach-KiTas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gefördert. Dank des Engagements des Landes konnten sie auch nach Auslaufen des Bundesprogramms ihre Arbeit nahtlos fortsetzen. Die Finanzierung der Sprach-KiTas in Sachsen-Anhalt wird nun im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes sichergestellt. So bleibt die Arbeit der Sprach-KiTas auch weiterhin für die beteiligten Einrichtungen und die Kinder erhalten. Auch zukünftig will das Land Sprachfachkräfte und Fachberatungskräfte mit Hilfe von Bundesmitteln fördern, um die Sprachförderung insbesondere in der Phase des Übergangs von der KiTa in die Grundschule zu verbessern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein