Wie aus einem Beschaffungsauftrag des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hervorgeht, beauftragt die Bundeswehr das thüringische Unternehmen ATC SiPro, vier Schreitroboter vom Typ Ghost Vision 60 des US-Unternehmens Ghost Robotics zu importieren.
Die Systeme sind unbewaffnet, bieten aber die technischen Voraussetzungen, um nachträglich Wirkmittel zu installieren. Einen Preis für die Beschaffung nannte das BAAINBw nicht.
Die Ghost Vision 60 ist bereits in der Ukraine, Japan und den USA im Einsatz. Letztere setzen die vierbeinige Drohne bereits seit mehr als einem Jahrzehnt ein. Hauptaufgabenfeld ist das Absichern von Basen. Darüber hinaus gibt es auch zivile Anwendungsfälle, beispielsweise im Katastrophenschutz bei der Bergung von Verwundeten. Bei einem Gewicht von 51 kg kann das System Nutzlasten mit bis zu zehn kg Gewicht transportieren. Des Weiteren ist die Montage und Demontage in etwa 15 Minuten zu leisten. Dank der mitgelieferten Software können Anwenderinnen und Anwender die Verhaltensweisen und KI-Anteile auf der Plattform nach ihren Bedürfnissen anpassen. Zudem kann über eine angeschlossene App auf die Kameras der Drohne zugegriffen und technische Diagnostik durchgeführt werden.