- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartStaat & RathausGerufenes Mobilitätsangebot

Gerufenes Mobilitätsangebot

Wer spät abends auf dem Land unterwegs sein will, hat meist nur wenige bis gar keine Möglichkeiten, auf den ÖPNV zurückzufallen. Die neue Mobilitätsmarke „bwshuttle“ in Baden-Württemberg soll dieses Problem lösen und einen Lückenschluss im Linienverkehr herbeiführen.

Bei dem neuen Angebot handelt es sich um ein On-Demand-Verkehrsangebot, das gerade im Enzkreis in Baden-Württemberg vorgestellt wurde. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer stellte die bwshuttle als nachhaltige und nutzerfreundliche Mobilität für alle Menschen in Baden-Württemberg vor.

Mit den neuen Fahrzeugen erhalten etwa 20.000 Menschen im Enzkreis bis spät nachts Zugang zum ÖPNV. Das seit Dezember erprobte Konzept kommt dabei gut an. Nach Aussage von Landrat Bastian Rosenau haben die Fahrten eine durchschnittliche Bewertung von 4,73 von fünf möglichen Sternen. Darüber hinaus erklärt er: „Der letzte Kilometer ist eines der drängendsten Themen im ÖPNV. Hier sind Lösungen gefragt, damit die Menschen auf nachhaltigen Verkehr umsteigen. Im Enzkreis setzen wir dabei auch auf Angebote auf Abruf. Das ist wirtschaftlicher und nachhaltiger.“

Völlig integriert

Alle bwshuttle sind ab Inbetriebnahme dabei völlig in das ÖPNV-Netz integriert, das heißt, es können auch Tickets für andere ÖPNV Angebote genutzt werden, wenn ein bwshuttle via Telefon oder App gebucht wurde. Die Preise entsprechen dabei einem festgelegten Standard, der an das Förderprogramm der Landesregierung gebunden ist. Aktuell fördert Baden-Württemberg zehn bwshuttle-Projekte mit insgesamt 13,5 Millionen Euro. Sieben dieser zehn befinden sich dabei bereits im aktiven Betrieb. „Mit diesem Angebot kommen wir der Mobilitätsgarantie im Land einen Schritt näher. Auch ländliche Gebiete sind dadurch in Baden-Württemberg von frühmorgens bis spätabends an den ÖPNV angeschlossen“, erörtert Staatssekretärin Zimmer.  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein