Über die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg fühl sich sicher und vertraut der Polizei. Dies ergab eine landesweite Sicherheitsbefragung des Instituts für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW).
Die Ergebnisse der Sicherheitsbefragung seien eine „Bestätigung für die hervorragende Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten“, lobte der Baden-Württembergische Innenminister, Thomas Strobl (CDU). So gaben ca. drei Viertel der Befragten an, die Polizei sei da, wenn man sie braucht. Fast 80 Prozent attestieren der Polizei eine gute Arbeit bei der Aufklärung von Straftaten.
Erstmalig führte das KriFoBW die landesweite repräsentative Erhebung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungeng im Herbst 2023 durch. Nach Angaben des Innenministeriums von Baden-Württemberg wurden über 180.000 zufällig ausgewählte Personen zur Teilnahme an der Studie eingeladen. Voraussetzung hierfür war ein Mindestalter von 16 Jahren. Die Teilnehmenden kamen aus 110 Gemeinden in Baden-Württemberg. Über 35.500 Personen, etwa 20 Prozent der Angeschriebenen, nahmen schließlich an der Studie teil.
Angst im Dunkeln
Gefühle der Unsicherheit verspühren die Befragten laut Studie hauptsächlich, wenn sie nachts alleine Bus und Bahn fahren. So gaben mehr als die Hälfte der Menschen an, nachts den öffentlichen Nahverkehr eher zu meiden. Zudem gab jede oder jeder Zweite an sich insgesamt nachts unsicher zu fühlen, wenn er oder sie alleine unterwegs sei. Eine deutliche Unterscheidung ist hier laut Innenministerium zwischen Männern und Frauen auszumachen. Frauen fühlten sich im öffentlichen Raum insgesamt unsicherer als Männer. Dies sei auch in anderen vergleichbaren Studien zu beobachten.
Dazu, wie die Ergebnisse der Studie nun genutzt werden, sagte der Innenminister: „Die Ergebnisse fließen jetzt in unsere weitere Arbeit ein.“ Strobl betonte außerdem: „nur, wenn wir auch die Dinge wissen, die nicht in der offiziellen polizeilichen Kriminalstatistik stehen, können wir unsere polizeiliche Arbeit bestmöglich ausrichten.“ Die sei die beste Voraussetzung dafür, dass die Sicherheit der Menschen bei uns in guten Händen bleibt