19 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte in Baden-Württemberg wurden vom baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl (CDU) mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Mit dem Ehrenzeichen werden besondere Leistungen und Verdienste im Bevölkerungsschutz geehrt. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass es immer besser ist, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Das ist und bleibt eine Daueraufgabe für uns alle. Dabei haben die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die das Bevölkerungsschutz Ehrenzeichen verliehen bekommen, alle an verschiedensten Stellen die letzten Jahre und Jahrzehnte Großes geleistet“, so Strobl.
Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen kann an Angehörige der zur Mitwirkung im Bevölkerungsschutz des Landes Baden-Württemberg anerkannten Hilfsorganisationen, der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks sowie an Personen, die keiner der genannten Organisationen und Einrichtungen angehören, sich aber gleichwohl um den Bevölkerungsschutz im Land verdient gemacht haben, verliehen werden. Die Auszeichnung wird jährlich vergeben und ist auf eine Zahl von 20 pro Jahr limitiert. Vorschläge für die Vergabe der Auszeichnung können von den Landesverbänden der im Bevölkerungsschutz des Landes Baden-Württemberg mitwirkenden Hilfsorganisationen, dem Landesfeuerwehrverband, den Katastrophenschutzbehörden und den Städten und Gemeinden eingereicht werden. Die Entscheidung über die Verleihung der Auszeichnung trifft der Innenminister.





