- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungErstes Live-Fire mit GMARS

Erstes Live-Fire mit GMARS

Rheinmetall und Lockheed Martin haben am 3. August 2025 auf der White Sands Missile Range in New Mexico erstmals einen scharfen Schuss mit dem gemeinsam entwickelten Global Mobile Artillery Rocket System (GMARS) durchgeführt.

Im Rahmen der Erprobung wurde eine GMLRS-Rakete aus einem seriennahen System abgefeuert. Beim GMARS handelt es sich um einen Mehrfachraketenwerfer, der ein HX-Truckfahrgestell von Rheinmetall mit dem US-amerikanischen Raketenwerfermodul kombiniert. Dieses findet auch bei M270 MLRS und HIMARS Verwendung. Mit GMARS lassen sich verschiedene Raketenmunitionstypen einsetzen, darunter GMLRS (Standard und Extended Range), ATACMS sowie künftig Precision Strike Missiles (PrSM). Die beiden Unternehmen streben an, mit GMARS gegen Ziele auf bis zu 400 Kilometern wirken zu können.

Das System ist für einen taktisch-mobilen Einsatz auf Straße und im Gelände ausgelegt. Bei einem Gesamtgewicht von unter 40 Tonnen ist GMARS entsprechend luftverladbar und straßentauglich. Darüber hinaus ist der Transport auf der Schiene möglich. Der erfolgreiche Test folgt auf die Präsentation des Systems auf der Eurosatory 2024 und ein internationales Demonstrationstreffen im Frühjahr 2025. Lockheed Martin und Rheinmetall kündigten an, in den kommenden Monaten weitere Tests durchzuführen. Zusätzlich läuft parallel die Systemqualifizierung für den europäischen Markt.

„Lockheed Martin ist bestrebt, innovative Lösungen zu liefern, die den zukünftigen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen“, so Paula Hartley, Vice President und General Manager of Tactical Missiles bei Lockheed Martin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein