62 Schulen aus Rheinland-Pfalz sind für ihr herausragendes Engagement in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – sowie für Digitalisierung geehrt worden. Einige Schulen erhielten Auszeichnungen in beiden Bereichen.
„MINT und Digitalisierung sind Zukunftsthemen, mit denen sie ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Welt von morgen vorbereiten“, richtete Rheinland-Pfalz‘ Bildungsminister Sven Teuber (SPD) dankende Worte an die Lehrkräfte der ausgezeichneten Schulen, die sich zur Feier in den Räumlichkeiten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz zusammengefunden hatten.
Die Ehrung würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung. Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ getragen. Um diese Ehrung zu erhalten, müssen Schulen mindestens zehn von 14 MINT-Kriterien erfüllen, die nachhaltige Integration von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Schulalltag sicherstellen. Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig.
Roboter Olympiade 2026
Die Bewerbungen der Schulen in Rheinland-Pfalz hätten gezeigt, mit wieviel „Leidenschaft und Ideenreichtum“ MINT-Bildung gelebt werde, sagte Markus Fleige, Mitglied bei MINT Zukunft e.V. – und blickte voraus: „Umso mehr freut es uns, dass wir 2026 das Deutschlandfinale der World Robot Olympiade in Rheinland-Pfalz ausrichten dürfen – ein weiterer Höhepunkt, der die Region bundesweit ins Zentrum der MINT-Begeisterung rückt.“
Die Bezeichnung „Digitale Schule“ wiederum erhalten Schulen, die Digitalisierung in fünf Bereichen nachhaltig umsetzen: Pädagogik und Lernkulturen, Lehrkräftequalifizierung, regionale Vernetzung, Konzept und Verstetigung sowie Technik und Ausstattung. Der Kriterienkatalog orientiert sich an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Eine interaktive, virtuelle Landkarte aller ausgezeichneten Schulen ist auf der Website von MINT Zukunft e.V. abrufbar.