Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu schulen, kann sich für Kommunen als wertvoll erweisen. In einer Stadt in Bayern gibt es dafür jetzt sogar einen offiziellen Führerschein.
Das interaktive Lernangebot richtet sich laut Mitideengeber Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, Leiter des Referates für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen Regensburg, an alle Bevölkerungsgruppen und soll in nur 20 Minuten verständliches Grundwissen zu KI vermitteln. Neben technischen Grundlagen würden auch Aspekte wie Datenschutz, ethische Fragestellungen und der verantwortungsvolle Einsatz von KI-Systemen behandelt. Ziel sei es, einen praxisnahen und spielerischen Zugang zum Thema zu ermöglichen.
Virtuelle Reise mit Lernfaktor
Die Lernplattform ist kreativ gestaltet: Mit dem Fahrrad reist man virtuell durch verschiedene Stationen, absolviert Ratespiele, sammelt dabei ein Lösungswort und erhält am Ende ein Zertifikat: den Regensburger KI-Führerschein. Die Webseite bietet zudem interaktive Inhalte, kurze Videos und regionale Anwendungsbeispiele, die das Thema greifbar machen sollen.
Die Plattform werde datenschutzkonform betrieben und sei vollständig als Open-Source-Lösung verfügbar. Damit stehe einer Nutzung und Weiterentwicklung durch andere Kommunen nichts im Weg.
Der Regensburger KI-Führerschein ist ab sofort über die Webseite www.ki-regensburg.de abrufbar, sowohl am Smartphone als auch am Tablet.