- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartDigitalesBMDS treibt Breitbandausbau voran

BMDS treibt Breitbandausbau voran

Bundesminister Dr. Karsten Wildberger hat am Dienstag Vertreterinnen und Vertreter von Ländern, Kommunen und der Telekommunikationsbranche zu einem Treffen eingeladen, um den Ausbau digitaler Infrastruktur voranzubringen. Ziel sei es, dass Menschen überall, zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs, schnelle und stabile Internetverbindungen erhalten.

Wie das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung berichtet, standen im Mittelpunkt der Gespräche vor allem die Herausforderungen beim Glasfaser- und Mobilfunkausbau sowie die Migration bestehender Kupferleitungen auf moderne Glasfasernetze. Wildberger betonte: „Ich werde persönlich dafür sorgen, dass der Ausbau Chefsache bleibt und wir gemeinsam große Sprünge nach vorn machen.“ Die Treffen sollen von nun an in regelmäßigen Abständen stattfinden und den Austausch zwischen den Steakholdern fördern.

Ein zentrales Ergebnis

Zudem hätten sich die Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen und der Telekommunikationsbranche darauf geeinigt, Verhandlungen über ein Memorandum of Understanding (MoU) aufzunehmen. Kernbestandteil des MoU soll die Festlegung konkret messbarer Ziele für den Infrastrukturausbau sein. Die Verhandlungen sollen im ersten Quartal des kommenden Jahres abgeschlossen werden.

Mit diesen Maßnahmen wolle der Bund sicherstellen, dass der Ausbau digitaler Infrastruktur nicht nur schneller, sondern auch zielgerichtet und transparent erfolge – damit Bürgerinnen und Bürger überall von leistungsfähigem Internet profitieren könnten.

Bund und Länder setzen auf klare Ausbauziele

Unterstützung erhält das Vorhaben auch aus den Ländern. Laut dem Digitalisierungsminister Thomas Strobl aus Baden-Württemberg sei der flächendeckende Gigabitausbau die größte Infrastrukturaufgabe unserer Zeit. Schnelle Netze seien die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Wie das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg berichtet, bezeichnete Strobl die Initiative von Bundesdigitalminister Wildberger als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden Glasfaserversorgung in Deutschland. Dadurch könne der Breitbandausbau besser nachvollziehbar und messbar gemacht werden, was Transparenz schaffe.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein