Wir sprechen über App-Chaos bei der elektronischen Identitätsprüfung und Krisenkommunikation im Ernstfall. Bei Clemens Weidenbach, CEO von MeisterLabs, fragen wir nach, wie sich Behörden...
Wir sprechen mit der Bremer CIO Carola-Heilemann-Jeschke unter anderem über die neue KI-Strategie. Außerdem beleuchten wir das Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg und kommentieren die zu...
Wir haben mit Thomas Wieland, dem Leiter für Digitalisierung und E-Government der Metropolregion Rhein-Neckar, über die Besonderheiten bei der Verwaltungsdigitalisierung in der Metropolregion gesprochen....
Wir recherchieren, wie Schulen und Kommunen besser den Katastrophenfall üben können. Außerdem sprechen wir mit Gudrun Aschenbrenner und Rudolf Schleyer über digitale Identitäten sowie...
Wir kommentieren die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitslage. Außerdem recherchieren wir, wieso in der Ukraine wieder zum analogen Wecker geraten wird und sprechen...
Wir sprechen mit Dr. Klaus Lüttich von Governikus über XÖV-Standards. Außerdem beleuchten wir die Aufwertung des Kommandos Cyber- und Informationsraum (CIR) der Bundeswehr zur...
In der öffentlichen IT-Sicherheit gibt es viele Baustellen. Auf dem Kongress Public-IT-Security 2024 wurden viele von ihnen thematisiert. Wir nehmen Sie mit auf einen...
Wir recherchieren den Alltag mit Extremwetterereignissen. Außerdem kommentieren wir die Generation Gap auf dem Arbeitsmarkt und befragen Bundes-CIO Dr. Markus Richter und Matthias Kohlhardt,...
Die rasch voranschreitende Digitalisierung stellt das Bundeskriminalamt vor einige Herausforderungen. Die Fallzahlen für kriminelle Angriffe im Cyberraum sind im Laufe der Pandemie drastisch gestiegen,...