Bisher hatte er das Amt nur kommissarisch geleitet. Nun ist Per Kleist zum Ständigen Vertreter des Landesbranddirektors der Berliner Feuerwehr ernannt worden. Damit wird Kleist auch weiterhin zusammen mit dem Berliner Landesbranddirektors Dr. Karsten Homrighausen die Zukunft der Hauptstadtfeuerwehr gestaltet.
Die Position des kommissarischen Ständigen Vertreters des Landesbranddirektors hatte Kleist knapp zwei Jahre inne. Er hatte u. a. die Projektleitung für die „Struktur 2020“ und zeichnete sich Verantwortlich für die langfristige Entwicklung der „Strategie 2030“. Kleist ist seit 2018 als Vorsitzender des gemeinsamen Fachausschusses Zivil- und Katastrophenschutz der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) die deutschen Länder für die Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz im Ostseerat auf Ebene der Generaldirektoren tätig.
„Per Kleist hat seit Jahren entscheidende Impulse für die zukunftsorientierte Ausrichtung unserer Behörde gesetzt. Er ist tief in der Berliner Feuerwehr verwurzelt. Mit seinem strategischen Weitblick verbindet er das für die Behörde bedeutende Agieren nach außen mit dem entsprechenden Feingefühl nach innen. Seine Stimme ist für mich von unschätzbarem Wert. Ich freue mich daher sehr, ihn weiterhin an meiner Seite zu wissen“, erklärte Homrighausen.





