- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartStaat & RathausWechsel an der DBB-Spitze

Wechsel an der DBB-Spitze

Ulrich Silberbach tritt als DBB-Bundesvorsitzender zurück. Mit Wirkung zum 23. Juni 2025 wird er sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Nachfolger soll DBB-Vize Volker Geyer werden.

Silberbach trat schon früh der Komba Gewerkschaft bei und leitete die Fachgewerkschaft von 2011 bis 2017 als Bundesvorsitzender. Zeitgleich wurde er Mitglied der DBB-Bundesleitung. Dort war der gelernte Verwaltungsfachangestellte zunächst als stellvertretender Bundesvorsitzender tätig, bevor er 2017 den Bundesvorsitz übernahm und sich zuletzt in den Tarifverhandlungen Anfang des Jahres ausdrücklich für bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst stark machte. Nachdem der 63-Jähige bereits in den vergangenen Monaten krankheitsbedingt kürzertreten musste, hat er nun seinen Rücktritt bekannt gegeben.

Am 23. Juni wird Silberbach aus seinem Amt ausscheiden. Am gleichen Tag soll im Rahmen der Bundeshauptvorstandssitzung des DBB eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gewählt werden. Antreten wird DBB-Vize Volker Geyer. Die Bundesleitung hat sich bereits einstimmig dafür ausgesprochen, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Fachvorstand Tarifpolitik an die DBB-Spitze zu wählen. Der 59-Jährige ist seit 2017 Mitglied der DBB-Bundesleitung und hat Silberbach in den vergangenen Monaten bereits erfolgreich vertreten und u. a. den Tarifabschluss für die rund 2,6 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen im April ausgehandelt. Zudem ist Geyer Mitglied der Kommunikationsgewerkschaft DPV, in der er von 2007 bis 2017 Erfahrung als Bundesvorsitzender einer Gewerkschaft gesammelt hat.

Auf Geyer soll Andreas Hemsing als Fachvorstand Tarifpolitik folgen, heißt es aus DBB-Kreisen. Dieser ist seit 2012 stellvertretender Vorsitzender der DBB-Bundestarifkommission, seit 2022 stellvertretender DBB-Bundesvorsitzender und außerdem seit als 2017 Bundesvorsitzender der Komba Gewerkschaft tätig.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein