Um sich auf die erhöhte Waldbrandgefahr in den kommenden Sommermonaten vorzubereiten, hat die EU Teams aus Feuerwehrleuten und Flugzeugen zusammengestellt, die den von Waldbränden betroffenen europäischen Ländern helfen sollen.
Um die örtlichen Feuerwehren schnell zu unterstützen, werden im Juli und August fast 650 Feuerwehrleute aus 14 europäischen Ländern strategisch an gefährdeten Orten in Frankreich, Griechenland, Portugal und Spanien eingesetzt. Sie werden die Zahl der Feuerwehrleute in jedem Land erhöhen.
Darüber hinaus werden 22 Löschflugzeuge und vier Hubschrauber in zehn Mitgliedstaaten (Frankreich, Griechenland, Kroatien, Italien, Spanien, Schweden, Portugal, Zypern, Tschechien und Slowakei) stationiert, um im Bedarfsfall eingreifen zu können. Diese über das EU-Katastrophenschutzverfahren koordinierten und kofinanzierten Ressourcen sollen zur Risikominderung beitragen und eine schnellere und robustere Krisenreaktion ermöglichen. Diese Mittel kommen zu den nationalen Kapazitäten hinzu.
Extreme Hitze als neue Normalität
Darüber hinaus stehen weitere 19 Bodenbrandbekämpfungsteams mit jeweils rund 30 Feuerwehrleuten und ein Beratungs- und Bewertungsteam bereit, die von der EU in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und den teilnehmenden Staaten im Rahmen des Verfahrens mobilisiert werden können. Im EU-Koordinierungszentrum für Notfallmaßnahmen wird ein spezielles Team zur Unterstützung bei Waldbränden eingerichtet, das die Risiken überwacht und Daten analysiert.
Hadja Lahbib, EU-Kommissarin für Gleichstellung, Vorsorge und Krisenmanagement, erklärte: „Extreme Hitze und Waldbrände sind in Europa leider zur neuen Normalität geworden. Ich bin froh, dass die EU mehr zu bieten hat als nur Worte der Besorgnis und des Trostes: Unsere Unterstützung ist greifbar und macht vor Ort einen Unterschied. Dies wäre ohne eine starke Teamleistung über die Grenzen hinweg nicht möglich – vielen Dank an Spanien und alle anderen Länder, die zusammenarbeiten, um Europa angesichts dieser veränderten Realität sicherer zu machen.