Am 18. August 2025 lieferte die griechische Werft Salamis Shipyards vorgefertigte und bereits ausgestattete Bauteile (sogenannte Blocks) für die dritte FDI-Fregatte der französischen Marine, die Amiral Castex. Die Blöcke wurden in Salamis hergestellt.
Mittlerweile befinden sie sich auf dem Weg zum Werftstandort der Naval Group in Lorient, Frankreich. Diese Lieferung erfolgt im Rahmen des bilateralen Frégate-de-Défense-et-d’Intervention-(FDI)-Programms. Hauptauftragnehmer ist die französische Naval Group. Im Rahmen des FDI-Programms entwickeln Griechenland und Frankreich seit 2015 gemeinsam eine neue Fregattenklasse zur Ergänzung der Einheiten der Aquitaine-Klasse. Die Zusammenarbeit wurde durch einen Vertrag mit der Naval Group im Jahr 2022 institutionalisiert.
Seither fertigt Salamis Shipyards vorgerüstete Sektionen sowohl für griechische als auch für französische FDI-Fregatten. Insgesamt sollen bis zu sechs Einheiten entstehen. Bereits im Februar 2024 hatte Salamis Shipyards fünf Sektionen für die dritte FDI-Fregatte der griechischen Marine, die HS Formion, geliefert. Im Juli 2024 folgte die Lieferung entsprechender Sektionen für die zweite französische FDI-Fregatte, die Amiral Louzeau.
Gemeinsam mit der griechischen Industrie
Neben der Werft auf der größten Insel des Saronischen Golfs profitieren weitere Unternehmen der griechischen Verteidigungsindustrie von dem gemeinsamen Fregattenprojekt. Nach der Formalisierung des Vertrags im Jahr 2022 gründete die Naval Group das Konsortium Hellenic Industrial Participation (HIP). Mehr als 60 griechische Unternehmen sind im Rahmen des Konsortiums mit der Mitarbeit an den FDI-Fregatten beauftragt.
Zudem hat die griechische Werft jüngst einen sechsjährigen Vertrag über Follow on Support (FOS) unterzeichnet. Dieser umfasst technische Unterstützung für die FDI-Fregatten beider Marinen, einschließlich komplexer Logistik, In-Service-Support sowie potenzieller Upgrade- und Modifikationsvorhaben.
„Mit unserer Kooperation mit der Naval Group zeigen wir, dass Griechenland an vorderster Front des maritimen Verteidigungsbaus stehen kann. Wir liefern mit Präzision und Verantwortung – gegenüber unseren Partnern und unserem Land – und stärken so die Rolle der heimischen Industrie in sicherheitskritischen Technologien“, sagte Dr. Georgios Koros, Präsident von Salamis Shipyards.





