Die Polizeibehörden in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Dynamische Bedrohungslagen, technisch versierte Tätergruppen, kombiniert mit neu aufkommenden Technologien und große Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen. All dies macht den Einsatz moderner Analyseinstrumente unabdingbar. Eines dieser Instrumente kommt aus Salem am Bodensee, dem Sitz der INNOSYSTEC GmbH.
Das Produkt SCOPE ist eine erprobte und hoch performante Software zur Analyse großer Datenmengen. SCOPE fusioniert diese aus unterschiedlichsten Quellen und Sensoren sowie Datenbanken. So entsteht Wissen, das zur Einleitung polizeilicher Maßnahmen genutzt werden kann. Die so gewonnenen Informationen liefern wichtige Erkenntnisse, die einen erheblichen Mehrwert bei der Verhinderung von Straftaten bieten können.
Schutz personenbezogener Daten
Der Schutz personenbezogener Daten und die Achtung der Privatsphäre sind europäische Grundrechte. Das Europäische Parlament betont, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Stärkung der Sicherheit und der Wahrung der Menschenrechte bestehen muss. Das schließt den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre mit ein.
Als deutscher Mittelständler fühlt sich INNO diesen Werten besonders verpflichtet. Dem Datenschutz kommt daher eine zentrale Bedeutung zu. Doch wie kann sichergestellt werden, dass personenbezogene Daten ausschließlich zweckgebunden erhoben und verarbeitet werden und geltendes Recht zu jedem Zeitpunkt gewahrt wird?
SCOPE stellt dies gleich durch mehrere Mechanismen sicher. Die Definition von Knockout-Kriterien bei Datensätzen ist eine der zahlreichen Funktionen, die dem Datenschutz Rechnung tragen. Dadurch wird sichergestellt, dass die rechtlichen Grundlagen zur Nutzung der Daten zwingend vorliegen müssen. Liegt z.B. keine richterliche Anordnung vor, werden die Daten vom System ignoriert und sind nicht Teil des Ermittlungsprozesses. Alle Knockout-Kriterien werden fallbasiert in Listen geführt, die in vorgegebenen und regelmäßigen Abständen auf Richtigkeit und Aktualität geprüft werden.
Zudem unterliegen viele Daten einer gesetzlich festgelegten Löschfrist. Erlischt die Nutzungsdauer eines Datensatzes aufgrund dieser Frist, wird dieser automatisch gelöscht. Der Datenlöschung geht immer eine Push-Nachricht voraus. Diese informiert über die bevorstehende Löschung und protokolliert die Durchführung revisionssicher. Dieses Verfahren ist rechtssicher und transparent.
Zukunft braucht Herkunft
SCOPE wird seit 25 Jahren von zahlreichen Sicherheitsorganisationen in Deutschland und befreundeten Nationen eingesetzt. Die Softwareschmiede aus Salem hat sich in dieser Zeit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. SCOPE ist zudem ein rein deutsches Produkt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nationalen Digitalen Souveränität in Zeiten weitreichender geopolitischer Umbrüche.
Dieser Beitrag ist eine Anzeige der INNOSYSTEC GmbH. Autor ist Stefan Günzel.