- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungAntrieb für Collaborative Combat Aircrafts erfolgreich getestet

Antrieb für Collaborative Combat Aircrafts erfolgreich getestet

Die RTX-Tochter Pratt & Whitney hat erfolgreich Tests an ihrer Familie kleiner Turbofan-Triebwerke für den Einsatz in Collaborative Combat Aircraft (CCA) abgeschlossen. Damit ist bewiesen, dass die Schubkraft der Triebwerke so erhöht werden kann, dass sie den Bedarfen eines CCA-Programms entspricht.

Das Konzept des CCA sieht vor, bemannte und unbemannte Kampfflugzeuge im Verbund einzusetzen. Aus militärischer Sicht ist das vorteilhaft, weil Hochrisikooperationen von dem unbemannten Anteil des Einsatzteams durchgeführt werden können. Darüber hinaus können die unbemannten Luftfahrzeuge Daten sammeln und so die Wirksamkeit steigern.

Pratt & Whitney möchte auf den sich entwickelnden CCA-Markt erschließen. Aus Sicht des Unternehmens bedürfen die unbemannten Plattformen eingebetteter Triebwerke mit maximaler Manövrierfähigkeit und Reichweite. Mit der Modifikation der bestehenden, für den Einsatz in Verkehrsflugzeugen entwickelten Triebwerksfamilie möchte das US-Unternehmen diesen Ansprüchen genügen. Der jüngste Test, bei dem auch digitale Zwillinge zum Einsatz kamen, bestätige, dass sich die Entwicklung auf dem richtigen Weg befindet.

Zudem läuft derzeit eine zweite Testreihe. Sie soll ergründen, ob Lufteinlassstrom und Druckschwankungen für den Gebrauch des Triebwerks bei höherer Leistung auskömmlich sind. Denn wenn der Luftstrom zum Triebwerk unterbrochen oder blockiert ist, beeinträchtigt dies die Leistung. Bei diesen Tests werden die Grenzen ausgereizt, indem der Luftstrom um den Flugbereich herum absichtlich verzerrt wird. „Für unbemannte Anwendungen können unsere handelsüblichen Triebwerke eine Steigerung ihrer qualifizierten Schubkraft um bis zu 20 Prozent bieten“, sagte Jill Albertelli, Präsidentin des Geschäftsbereichs Military Engines von Pratt & Whitney. Das bedeute, dass mit diesen Serientriebwerken eine höhere Leistung erzielt werden könne.

Das digitale Gehirn

Neben dem Antrieb möchte RTX im Software-Bereich den CCA-Markt erschließen. Wie US-amerikanische Quellen berichten, werden RTX und ShieldAI gemeinsam die CCA-Flotte der U.S. Air Force mit Software ausstatten. Die RTX-Software-Suite für autonome Missionen wird in die YFQ-42 von General Atomics Aeronautical Systems Inc. (GA-ASI) integriert. Die US-amerikanischen Luftstreitkräfte verweigerten einen Kommentar zu den Berichten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein