- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartSicherheitGeld für 200 THW-Baumaßnahmen

Geld für 200 THW-Baumaßnahmen

Nach der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 des Haushaltsausschusses kann sich das Technische Hilfswerk (THW) über eine fortschreitende Sanierung seiner Liegenschaften freuen. Ab dem kommenden Jahr können im Rahmen seines Bauprogrammes weitere 200 Baumaßnahmen angegangen werden.

Insgesamt stehen für die Maßnahmen 2,83 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Großteil der Mittel – 2,74 Milliarden Euro – soll ab dem Jahr 2027 dann fließen. Damit ist die dritte und letzte Tranche für das THW-Bauprogramm beschlossen. Nun können alle sanierungsbedürftigen THW-Liegenschaften erneuert werden.  

Die THW-Bundesvereinigung spricht von einer sensationellen Entscheidung. „Ich kann mich an keinen vergleichbar weitreichenden Beschluss für das THW erinnern. Auf einen Schlag finanziert der Bund die Umsetzung des gesamten Bauprogramms. Zusätzliche 140 Ortsverbände können sich jetzt darauf freuen, dass ihre Unterkunft sehr zeitnah vollständig und nach modernsten Kriterien neu gebaut wird“, so Martin Gerster, Präsident der THW-Bundesvereinigung.

Möglich gemacht hat diesen Beschluss die im März verabschiedete Grundgesetzänderung, durch die Ausgaben unter anderem für die Verteidigungsfähigkeit und für den Zivil- und Bevölkerungsschutz von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausgenommen werden.

Insgesamt erreicht der THW-Haushalt 2026 ein neues Rekordniveau. Der Etat steigt im Vergleich zu 2025 um knapp 200 Millionen Euro auf 642 Millionen Euro. Auch die Selbstbewirtschaftungsmittel für die Ortsverbände erreichen mit 60,6 Millionen Euro einen neuen Höchstwert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein