- Anzeige -

Anna Ströbele

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zwei KI-Fabriken in Deutschland geplant

(BS) Das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC JU) plant 13 KI-Fabriken in der EU. Davon sollen zwei in Deutschland entstehen: in Jülich und...

Länderchefs fordern mehr KI-Souveränität

Im Rahmen der gestrigen Konferenz in Berlin haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten einen Beschluss zu mehr digitaler Souveränität gefasst. Dabei geht es insbesondere um...

Skepsis überwinden

In diesem Jahr wurde der Digital-Index der D21 zum ersten Mal speziell für Thüringen ausgewertet. Das Land liegt insgesamt im Bundesdurchschnitt. Jedoch ist die...

Wie nachhaltig ist die Bundes-IT

Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch der Stromverbrauch in den Rechenzentren. Abgeordnete der Fraktion Die Linke fragten die Bundesregierung nach der Nachhaltigkeit der Bundes-IT....

So will die neue Regierung den Staat modernisieren

Das elfseitige Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD beinhaltet 14 Mal die Wörter „Digitalisierung“ oder „digital“. Dabei legt die Koalition ihren Schwerpunkt auf die...

Bundestags-Website zählt 80 Millionen Aufrufe

Die Website des Deutschen Bundestages (www.bundestag.de) erreichte im vergangenen Jahr mit 80,5 Millionen Seitenabrufen einen Spitzenwert. 2023 waren es knapp 75 Millionen Aufrufe. Auf der...

EU-Staaten stärken Cyber-Sicherheit

Bei einem informellen Treffen in Warschau kamen die europäischen Ministerinnen und Minister mit Verantwortungen in der Cyber-Sicherheit zusammen, um sich zu diesem Thema auszutauschen....

Thüringen beruft Digitalbeirat

(BS) Die Thüringer Landesregierung hat heute einen Digitalbeirat berufen. Dieser soll die Landesregierung bei der Verwaltungsdigitalisierung, Technologieentwicklung und Cyber-Sicherheit beraten. Er besteht aus 18...

Projekt zur Medienbildung ausgezeichnet

Mecklenburg-Vorpommern bemüht sich, seinen jungen Bürgerinnen und Bürgern den kompetenten Umgang mit Medien näherzubringen. Die Anstrengung des Projekts „Medienscouts MV“ wurde nun mit einem...

Mit Rüstung und Schwert im Internet

Die Bedrohungslage im digitalen Raum ist so dramatisch wie noch nie und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft. Statt überbordender Regeln...

Niedersachsen nutzt KI-Assistenten nach

Der KI-Assistent LLMoin startete im Dezember in Hamburg. Niedersachsen nutzt ihn nun nach. Mitarbeitende der Verwaltung können ihn insbesondere zur Texterstellung, Zusammenfassung und Recherche...

Bremen wehrt russischen DoS-Angriff ab

Die Webseite der Polizei Bremen wurde am Mittwochmorgen von einem schweren Denial-of-Service-Angriff (DoS-Angriff) getroffen. In der Folge fielen weitere Webseiten der Bremer Verwaltung kurzfristig...

Erklärung stärkt Bonn als Standort für Cyber-Sicherheit

Eine Absichtserklärung zum Berlin/Bonn-Gesetz wurde unterzeichnet. Diese konkretisiert die Pläne, um Bonn als Standort für die Cyber-Sicherheit zu stärken. Dazu gehört insbesondere der Ausbau von...

Gesetz für digitalen Führerschein beschlossen

Führerschein und Fahrzeugpapiere können künftig über das Smartphone nachgewiesen werden. Dazu wurde ein entsprechender Gesetzentwurf beschlossen. Dieser bildet die Grundlage für die weitere Digitalisierung...

Store now, encrypt now

Das BSI möchte sich für die Zukunft rüsten. Dr. Eva-Charlotte Proll und Anna Ströbele sprechen mit BSI-Präsidentin Claudia Plattner darüber, wie ihre Behörde KI...

Mehr Wettbewerb, weniger Lock-in

Der Sovereign Cloud Stack (SCS) wurde entwickelt, um eine eigene Cloud-Infrastruktur auf Basis von Open-Source-Software zu schaffen. Bis 2024 wurde das Projekt durch das...

Anmeldung per Passkey im Online-Portal

Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer des Online-Portals der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit einem Passkey statt eines herkömmlichen Passworts anmelden. Diese Methode...

Mehring fordert Frist für Digital Only

Dr. Fabian Mehring (Freie Wähler), Bayerischer Digitalminister, forderte das Abschaffen von analogen Doppelstrukturen. Dafür soll ein Datum festgelegt werden, um Zugzwang auszulösen. Bis dahin...