- Anzeige -

Tag: Zivilschutz

StartSchlagworteZivilschutz

Become a member

Get the best offers and updates relating to Liberty Case News.

Landesamt für Bevölkerungsschutz nimmt Form an

Das bayerische Landesamt für Bevölkerungsschutz hat eine wichtige Hürde genommen. Der Ministerrat in Bayern hat die Eckpunkte für die Errichtung des Amtes beschlossen. Zur Vorbereitung...

Landesamt für Bevölkerungsschutz in Bayern geplant

Der Freistaat Bayern will ein Landesamt für Bevölkerungsschutz einrichten. Dies kündigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an. Der Aufgabenzuschnitt des Landesamts für Bevölkerungsschutz sowie...

Zivil- und Katastrophenschutz aus einem Guss

Angesichts der vergangenen Krisenerfahrungen und der aktuellen Herausforderungen braucht es gemeinsame Anstrengungen von allen Akteuren im Zivil- und Katastrophenschutz. Dies fordert der Deutsche Feuerwehrverband...

Umdenken beim Thema Zivilschutz

Vorbereitung ist alles. Dies gilt nicht nur im Katastrophenfall, sondern auch im Spannungsfall. Doch verschiedene Akteure – auch aus der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr – sehen...

Für den Ernstfall rüsten

Angesichts der zunehmenden internationalen Spannungen und hybrider Bedrohungen will Bayern seine zivile Verteidigungsfähigkeit deutlich ausbauen. Der Ministerrat hat auf Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann...

Keine klare Antwort

Wir beschäftigen uns mit dem deutschen Zivilschutz. Außerdem sprechen wir mit Yoann Le Petit vom EIT Urban Mobility über die Rolle von Bremsen und...

Zahlen zum Zivilschutz unbekannt 

Die Bundesregierung hat keinen Überblick darüber, wie viele einsatzfähigen Kräfte im Zivilschutzfall zur Verfügung stünden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine...

NATO-Beschluss für mehr Zivilschutz

Der Beschluss sei wegweisend, sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Die NATO-Mitgliedstaaten haben sich auf dem letzten NATO-Gipfel in Den Haag das Ziel gesetzt,...

Bevölkerung vertraut Warnsystemen

Zwei von drei Bürgerinnen und Bürgern vertrauen dem nationalen Warnsystem. Diese Bilanz zieht das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Grundlage dafür bildet eine...

Ein neuer Pakt soll es richten

Da ist er nun. Eigentlich sollte er schneller kommen und dünner sein, aber zumindest ist er da: der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU. Auf...

Für eine abwehrbereite Union

Eine verstärkte Zivil-Militärische Zusammenarbeit, eine verbesserte Krisenreaktionskoordinierung sowie mehr Kapazitäten für eine vorausschauende Krisenplanung – dies sind einige Ziele der Preparedness Union Strategy der...

Bevölkerung fühlt sich laut Umfrage unvorbereitet

Die Bevölkerung in Deutschland fühlt sich weder ausreichend informiert noch vorbereitet, um sich und andere bei Naturkatastrophen, Großschadensereignissen oder Krieg zu schützen. Dies geht...

Categories

spot_img