- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartSicherheitVierer-Teams am Hauptbahnhof Bremen im Einsatz

Vierer-Teams am Hauptbahnhof Bremen im Einsatz

Der Bremer Hauptbahnhof gilt seit langem als Kriminalitätsschwerpunkt. Seit Anfang Juni sind nun Teams bestehend aus Mitgliedern der Polizei Bremen, der Bundespolizei, des Ordnungsdienstes Bremen und der DB-Sicherheit unterwegs, um für Sicherheit zu sorgen. Die Teams verschiedener Organisationseinheiten der für Sicherheit und Ordnung zuständigen Behörden sollen vor allem zu den Hauptverkehrszeiten das Sicherheitsgefühl von Reisenden und Bürgern erhöhen.
Die neue Einheit wird parallel zur Task Force Hauptbahnhof, die aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Ordnungsamt und Polizei Bremen besteht, eingesetzt. „Durch die Erweiterung der Kooperation in Bremen wird die Zusammenarbeit auf eine neue Stufe gehoben. Die Bundespolizeidirektion Hannover ist überzeugt von dem Mehrwert der Kooperationsstreifen, die einen zusätzlichen Beitrag für die Sicherheitsarchitektur in Bremen leisten werden“, sagte Andreas Meier, Ständiger Vertreter des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Hannover. Durch den Kooperationsvertrag sollen die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch zwischen den Partnern optimiert und Zuständigkeitslücken geschlossen werden.

Vielseitige Zuständigkeiten vereint
Der Leiter der DB Sicherheit GmbH für den Regionalbereich Nord, Christian Huppertz, stellte die Handlungsmöglichkeiten der „Quattro-Streife“ vor: „Ziel der neuen Kooperation ist es, die Sicherheit und Ordnung im Bereich des Hauptbahnhofs und seines Umfelds weiter nachhaltig zu verbessern. Der besondere Nutzen der Kooperationsstreife ist, dass jeder Tatbestand sofort geahndet werden kann – ob ein Verstoß gegen das Hausrecht, eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat.“
Innensenator Ulrich Mäurer stellte die Vielseitigkeit der Teams in den Vordergrund: „In den Vierer-Teams gibt es künftig für alle problematischen Aspekte einen Experten oder Expertin, sodass künftig noch kompetenter und auch konsequenter rund um den Bahnhof eingeschritten werden kann.“ Auf diese Weise können alle virulenten Probleme von Unordnungserscheinungen in der Bahnhofsperipherie über die Sicherheit im Bahnhofsgebäude bis hin zu Drogen- und Gewaltkriminalität im Blick behalten werden. In der täglichen Arbeit sollen die einzelnen Streifenmitglieder in ihrer eigenen Zuständigkeit handeln, jedoch Amtshilfe durch die Kollegen erhalten. Die Präsenzzeiten von sieben bis elf Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr beruhen auf polizeilichen Lageauswertungen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

1 Kommentar

  1. Das Ordnungsamt kriegt von Sicherheitsexperten meist nicht die Bedeutung und Aufmerksamkeit, die es sollte.
    Es ist elementar für die sicherheitspolitische Lage in Deutschland, da die Quantität an Einsätzen alle anderen Einsatzkräfte um ein vielfaches übertreffen.
    Übersehen wird gerne, dass zur sicherheitspolitischen Lage auch z.B. Aufenthaltsrechte und Arbeitsschutz gehört.
    Dabei nimmt das Ordnugnsamt die Rolle des Nachrichtendienstes und Vollzugsdienstes/Außendienstes auf kommunaler Ebene gleichzeitig wahr.
    Zunächst einmal sammelt das Ordnungsamt natürlich Informationen über Prostitution/ Anstellungsverhältnisse/ vermisste Personen/ Verkehrssünden, da Sie ja Informationen in Form von Straftaten finden, die zuvor den Behörden nicht bekannt waren. Deswegen der Begriff Nachrichtendienst.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein