Die Deutsche Marine hat den ersten von insgesamt fünf neuen Schwerlastkränen für den Marinestützpunkt Wilhelmshaven erhalten. Sie sollen die 24 Jahre alten Vorgänger sukzessive ablösen.
Die Beauftragung erfolgte vor gut einem Jahr durch die BwFuhrparkService (BwFPS) GmbH im Auftrag des Beschaffungsamtes der Bundeswehr (BAAINBw). Beschafft wird ein sogenannter All-Terrain-Kran (AT-Kran) vom Typ „GMK 4080-3“. Das System ist auch im Gelände einsetzbar und kann Lasten bis 70 Tonnen anheben.
Der Mobilkran dient der Marine zum Be- und Entladen von Schiffen und Booten mit Versorgungsgütern aller Art.
Da der GMK 4080-3 auch über einen Arbeitskorb verfügt, kann er auch bei Wartungs- und Montagearbeiten an Schiffen, Booten sowie ortsfesten logistischen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Insgesamt wird die Bundeswehr zwölf Kräne dieses Typs beschaffen. Fünf Systeme sind für den Einsatz bei der Marine eingeplant. Die übrigen Kräne decken den Bedarf der Streitkräftebasis. Die Bundeswehr rechnet mit der Auslieferung aller Systeme noch im auslaufenden Jahr 2024.
Marinekran geht in Dienst





