Materna Virtual Solution über ultramobiles Arbeiten, digitale Autonomie und deutsche Sicherheitsstandards auf iOS und Android. Im Interview: Geschäftsführer Daniel Zimmermann.
Herr Zimmermann, mobile Geräte wie Smartphones und Tablets sind aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Warum ist gerade in Behörden der souveräne Umgang mit diesen Geräten so entscheidend?
Weil es um nichts Geringeres als die Integrität und Sicherheit unserer staatlichen Kommunikation geht. Behörden verarbeiten hochsensible Daten – von persönlichen Bürgerinformationen bis hin zu Verschlusssachen. Wenn solche Informationen über mobile Endgeräte laufen, müssen diese genauso sicher sein wie jeder Hochsicherheitsserver im Ministerium – was gerade im mobilen Umfeld eine besondere Herausforderung aufgrund der technologischen Komplexität darstellt. Wer hier nachlässig agiert, gefährdet nicht nur den Datenschutz, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat. Wir sagen klar: Digitale Souveränität muss auch auf mobilen Endgeräten gewährleistet sein – und darf dort keinesfalls enden.
Was genau verstehen Sie unter digitaler Souveränität auf mobilen Geräten?
Digitale Souveränität auf mobilen Geräten heißt: Behörden behalten die volle Kontrolle über ihre Daten – jederzeit, überall und ohne Abhängigkeit von Drittstaaten. Das betrifft Speicherung, Verarbeitung und Zugriff – technologisch wie organisatorisch. Unsere Lösungen sorgen dafür, dass sensible Informationen ausschließlich innerhalb vertrauenswürdiger, geprüfter Umgebungen verarbeitet werden. Dazu setzen wir auf Made & Secured in Germany – und statten mobile Endgeräte mit deutscher Sicherheitstechnologie aus, die Souveränität und Benutzerfreundlichkeit vereint.
Die öffentliche Verwaltung galt lange als skeptisch gegenüber dem mobilen Arbeiten. Was hat sich verändert?
Viele Aufgaben – ob im Vollzug, in der Kontrolle oder im Außendienst – wurden schon immer außerhalb des klassischen Büros erledigt. Neu ist der Anspruch, sie digital unterstützt, sicher und direkt vor Ort durchzuführen – inzwischen auch bei VS-NfD-eingestuften Informationen. Das spart Zeit, reduziert Medienbrüche und erhöht die Sicherheit. Behördenmitarbeitende können sich auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren – statt auf Rückwege oder doppelte Eingaben. Unsere Lösungen ermöglichen das – etwa bei der Polizei im Streifendienst, dem Zoll, bei Hygienekontrollen oder im Bevölkerungsschutz. Auch Katastrophenstäbe, Landesämter für Digitalisierung oder mobile Kontrolltrupps profitieren davon. Überall dort, wo Informationen in Echtzeit benötigt werden, ermöglichen wir produktives Arbeiten – souverän, sicher und vor Ort. Ermöglicht wird das durch praxiserprobte Sicherheitslösungen wie die vom BSI zugelassene SecurePIM-Lösung sowie moderne Plattformkonzepte wie indigo (Apple) und Knox Native Solution (Samsung).
Mit dem SecurePIM WorkSPACE haben Sie gerade eine neue Lösung auf den Markt gebracht. Was genau bietet sie Behörden und Organisationen?
Der SecurePIM WorkSPACE ist unsere neue hochsichere digitale Arbeitsplatzlösung, speziell entwickelt für das indigo-Ökosystem und den Einsatz auf dem iPad. Behördenmitarbeitende können damit VS-NfD-eingestufte Informationen mobil und vertraulich verarbeiten – mit vertrauter Bedienung und ohne Einschränkungen. E-Mails, Kalender, Kontakte, Dokumente, Notizen, Kamera und Browser – all das steht innerhalb einer geschützten Arbeitsumgebung zur Verfügung, abgeschirmt vom privaten Nutzungskontext. Und das Beste: An die Lösung lassen sich behördenspezifische Anwendungen anbinden.
Wie garantieren Sie dabei Sicherheit auf Spitzenniveau?
Durch ein ganzheitliches Sicherheitskonzept – Security by Design. Unsere Lösungen liefern durchgehende Sicherheit, plattformübergreifend, vom Standard-Setup bis zu individuellen Sonderlösungen. Das betrifft iOS, Android und darüber hinaus. Und: Diese Sicherheitsarchitektur lassen wir uns regelmäßig vom BSI attestieren. Die Zulassungen belegen, dass unsere Lösungen für die Verarbeitung von VS-NfD-Daten geeignet sind. Gleichzeitig ist uns wichtig: Sicherheit muss so benutzerfreundlich wie möglich sein. Auch wenn der Schutz sensibler Daten naturgemäß gewisse Einschränkungen mit sich bringt, arbeiten wir konsequent daran, die Bedienbarkeit weiter zu verbessern. Unser Ziel ist es, Sicherheit so transparent und intuitiv umzusetzen, dass sie im Arbeitsalltag kaum noch spürbar ist – und sich ganz selbstverständlich anwenden lässt.
Wie unterscheiden sich Ihre Lösungen von denen anderer Anbieter?
Unsere Lösungen erfüllen die höchsten Anforderungen an VS-NfD-Zulassungsfähigkeit, sind vollständig DSGVO-konform und tragen das Gütesiegel „IT-Security made in Germany“. Wir bieten keine Blackbox aus dem Silicon Valley – sondern volle Transparenz, Vertrauen und Verantwortung. Unsere jahrelange enge Zusammenarbeit mit dem BSI macht uns zudem zu einem erfahrenen Partner in der Zulassung hochsicherer mobiler Softwareprodukte.
Und wohin geht die Reise – was ist Ihre Vision für den ultramobilen Arbeitsplatz der Zukunft?
Unsere Vision ist klar: Ultramobil. Ultrasicher. Ultraeinfach. Behörden und Organisationen sollen überall arbeiten können – ohne auf Sicherheit oder Funktionalität verzichten zu müssen. Jetzt geht es darum, den Wandel aktiv zu gestalten – mit sicheren, souveränen und zukunftsfähigen Lösungen aus Deutschland. Das mobile Arbeiten muss in die Breite getragen werden. Noch gibt es vielerorts Akzeptanzprobleme, wenn es darum geht, den Arbeitsplatz vollständig auf das Smartphone oder Tablet zu verlagern. Genau hier setzen wir an – mit Lösungen, die zeigen: Sicheres ultramobiles Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern praktikabel, komfortabel und produktiv. Und dabei führt aus unserer Sicht kein Weg an einer souveränen Cloud vorbei – mittelfristig auch mit VS-NfD-Zulassung. Sie ist die logische Voraussetzung für eine vollständig mobile, sichere und gleichzeitig effiziente Behördenkommunikation.
Herr Zimmermann, vielen Dank für das Gespräch.
Materna Virtual Solution ist spezialisiert auf ultramobiles Arbeiten in sicherheitskritischen Umfeldern. Das Unternehmen entwickelt mit Lösungen wie SecurePIM und SecurePIM WorkSPACE – exklusiv für indigo – hochsichere Arbeitsumgebungen für Smartphones und Tablets – insbesondere für den Einsatz im Behördenumfeld bis zur Klassifikation VS-NfD. Alle Produkte sind „Made & Secured in Germany“ und tragen das Vertrauenszeichen des Bundesverbands IT-Sicherheit (TeleTrusT). Mehr Informationen unter: www.materna-virtual-solution.com
Dieser Bietrag ist eine Anzeige von Materna Virtual Solution.





