- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartStaat & RathausWeihnachtsgeschenke früh planen lohnt sich

Weihnachtsgeschenke früh planen lohnt sich

Anzeige

Ihre Erinnerungen an den Sommer sind noch frisch, doch das Jahresende steht schneller vor der Tür, als Sie denken. Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden zu Weihnachten überraschen, sollten Sie rechtzeitig mit der Planung starten, so vermeiden Sie Last-Minute-Stress und sichern sich mehr Spielraum bei der Umsetzung. Ein gelungenes Geschenk motiviert und stärkt den Teamzusammenhalt.

Die große Frage lautet: Was schenkt man einem ganzen Team, in dem alle unterschiedliche Wünsche haben? Die Antwort ist überraschend einfach: Flexibilität.

Mit der givve Card Sachbezug zeigen Sie Wertschätzung, ohne sich in Kugelschreiber- oder Weinkatalogen zu verlieren. Mitarbeitende kaufen genau das, was sie wirklich brauchen: den lang ersehnten Restaurantbesuch, ein neues Buch, das Streaming-Abo oder den Wocheneinkauf. Jeder entscheidet selbst und Sie zeigen Anerkennung.

Monatlicher Sachbezug nach §18a TVöD

Dank des §18a TVöD VKA können Sie Ihren Mitarbeitern mit einem Sachbezug von bis zu 50 € pro Monat unter bestimmten Voraussetzungen komplett steuer- und sozialabgabenfrei regelmäßig Anerkennung zeigen. Die givve Card Sachbezug ist dafür die flexibelste Variante: Innerhalb einer definierten Region können Mitarbeitende damit bei zahlreichen Akzeptanzstellen einkaufen, tanken oder Dienstleistungen bezahlen und gleichzeitig auch die lokale Wirtschaft fördern. Ihre Weihnachtspause lässt sich noch schöner einläuten, wenn Sie die Karten direkt bei der Feier überreichen, inklusive Startguthaben für den Dezember. Ab Januar folgt die monatliche Aufladung automatisch. So wird aus einem einmaligen Geschenk ein wiederkehrendes Highlight.

Ihre Vorteile

Vorteile für Mitarbeitende

Weniger Aufwand für Sie, mehr Freude fürs Team: So bleibt Weihnachten 2025 in bester Erinnerung. Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Dieser Beitrag ist eine Anzeige von givve. Autor ist Adrian von Nostitz.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein