- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartDigitalesBSI startet Videoreihe für Eltern

BSI startet Videoreihe für Eltern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt Eltern dabei, mit ihren Kindern über Sicherheit im Netz und digitale Kompetenzen ins Gespräch zu kommen. Das Videoformat trägt den Namen Zwischen Reels und Regeln.

Damit reagiert das BSI laut eigenen Angaben auf einen Trend, den der Cybersicherheitsmonitor 2025 aufzeige. Demnach sprechen weniger als ein Drittel der Eltern mit ihren Kindern über Gefahren im Internet, bevor diese ein erstes digitales Endgerät wie Smartphone oder Tablet besitzen. In der neuen Videoreihe gibt der Moderator Benny Hilfestellung zur sicheren E-Mail-Nutzung, zu Smart Toys und zu Themen wie dem sogenannten Cybergrooming, der gezielten Manipulation von Minderjährigen im Netz, häufig mit der Absicht sexuellen Missbrauchs oder anderer Straftaten. Eltern fühlten sich mit der Komplexität der digitalen Welt häufig „überfordert, etwa weil sie gar nicht wissen, was gerade gezockt, geklickt oder geswiped wird“, erklärt Katja Zierleyn, Expertin für Verbraucherschutz im BSI. Die neuen Kurzvideos seien leicht verständlich und alltagsnah.

Gesprächseinstieg fällt schwer

Laut Cybersicherheitsmonitor 2025 geben ein Drittel der Eltern an, dass ihre Kinder ihnen schon über Gefahrenszenarien im Internet berichtet hätten. Dazu gehören u. a. gehackte Accounts, sexuelle Belästigung oder das Hacken eines Programms durch Malware. Zugleich falle den Eltern der Einstieg ins Gespräch mit ihren Kindern oftmals schwer: Mehr als 50 Prozent gaben an, überhaupt regelmäßig mit dem eigenen Nachwuchs über dessen Freizeitaktivitäten im Internet oder entsprechende Schutzmaßnahmen zu sprechen.

„Zwischen Reels und Regeln“ findet sich in der BSI-eigenen Mediathek sowie auf YouTube. Für Pädagoginnen und Pädagogen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen stellt das BSI zudem Unterrichtsmaterial zum Schutz im digitalen Alltag zur Verfügung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein