Die NIS2-Umsetzung im Bund läuft an – mal wieder. Nachdem Anfang Mai ein neuer Referentenentwurf des Bundes veröffentlicht wurde (Behörden Spiegel berichtete), wird nun...
Die Bundesnetzagentur hat als Digital Services Coordinator (DSC) drei weitere Organisationen als Trusted Flagger nach dem Digital Services Act (DSA) anerkannt: den Bundesverband Onlinehandel...
Cyber-Sicherheit wird zunehmend zur Grundvoraussetzung für Zusammenleben und Zusammenarbeit. Das Cybercrime-Lagebild 2024 des BKAs zeigt deutlich: Angreifer professionalisieren sich immer weiter, und Kriminelle können...
Ende Mai startete das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) in Nürnberg seine Thementagsreihe „Informationssicherheit für Kliniken“. Rund 40 Vertreter nordbayerischer Kliniken –...
Viele Unternehmen sind auf reale Cyber-Krisen unzureichend vorbereitet – zu diesem Ergebnis kommt ein neues White Paper des cyberintelligence.institute (CII), das gemeinsam mit dem...
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring (Freie Wähler) ist zum „CIO des Jahres 2025“ gekürt worden. Die Auszeichnung wird jährlich vom Fachportal eGovernment – Verwaltung...
Das Landratsamt Bodenseekreis ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden. Betroffen war ein Programm zur Systemverwaltung der rund 600 Diensthandys und Mobilgeräte der Kreisverwaltung.
Die IT-Abteilung entdeckte...
Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger (CDU) hat in Berlin seine französische Amtskollegin Clara Chappaz zu einem ersten bilateralen Treffen empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht in der Energiesicherheit eine zentrale Säule der deutschen Sicherheitsarchitektur – und warnt vor einer wachsenden...
Der Jahresbericht 2024 wurde von der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) veröffentlicht. Die eigenständige Landesoberbehörde besteht nunmehr seit drei Jahren und richtet ihren Fokus mittlerweile auf...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 15. und 16. Mai 2025 ein internationales Arbeitstreffen zur Cyber-Sicherheitskennzeichnung von IoT-Verbraucherprodukten in Berlin...
Ab dem 1. Juni wird Betty Kieß die Abteilung für Kommunikation und Strategie im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) leiten. Dabei wird Sie...
Bei einem externen Dienstleister der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist es zu einem IT-Angriff gekommen. Infolgedessen kam es zu einem Datenschutzvorfall, von dem nach aktuellem...
Cyber Security ist als Präventionsmaßnahme in Haushaltsbudgets selten ein attraktives Thema. Schließlich handelt es sich um Ausgaben, die zunächst „verschwinden“ und keinen unmittelbar sichtbaren...
In Berlin wird es vorerst kein neues kostenloses WLAN-Angebot im öffentlichen Raum geben. Wie die Senatskanzlei in einem vertraulichen Bericht dem Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses...
Nach einem Cyber-Angriff auf die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Bundesregierung in einer schriftlichen Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion weitere Details...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat Entwürfe für eine überarbeitete Version ihrer IT-Sicherheitskataloge veröffentlicht. Diese richten sich an Betreiber von Strom- und Gasnetzen sowie von Energieanlagen...
Wie kann die Verwaltung in Zukunft aussehen? Im neu gegründeten MoVe-Netzwerk, initiiert von der Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS), tauschen sich Mitarbeitende...