- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartDigitalesDas Cyber Gangsta’s Paradise

Das Cyber Gangsta’s Paradise

Cyber Security ist als Präventionsmaßnahme in Haushaltsbudgets selten ein attraktives Thema. Schließlich handelt es sich um Ausgaben, die zunächst „verschwinden“ und keinen unmittelbar sichtbaren Mehrwert bieten – im Gegensatz etwa zur Eröffnung eines neuen Rechenzentrums oder dem Bau eines Sportplatzes. Dennoch ist Cyber Security von enormer Bedeutung – das zeigen nicht zuletzt die zunehmenden regulatorischen Vorgaben auf Bundes- und EU-Ebene, wie etwa NIS-2 oder der Cyber Resilience Act (CRA). Ein Professor für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) bewirbt das Thema nun auf ungewöhnliche Weise – mit einem Ohrwurm.

Prof. Dr.-Ing. Dominik Merli, Professor für IT-Sicherheit an der TH Augsburg, präsentierte auf dem jährlich stattfindenden Forum für innovative Sicherheit „Auxinnos“ – das in diesem Jahr im Zeichen des CRA stand – ein Musikvideo mit dem Titel Cyber Gangsta’s Paradise. Mit dem Song möchte er Hersteller auf die neue EU-Verordnung aufmerksam machen, die ein Mindestmaß an Cyber-Sicherheit für vernetzte Produkte vorschreibt.

Merli erklärt dazu: „Cybersicherheit ist langweilig und nervt nur? Das sehe ich anders. Cybersicherheit braucht Kreativität! Denn Security muss in jeden Kopf – zur Not eben als Ohrwurm.“

Einmal aufklärend, einmal als böser Hacker

Der Song ist eine Coverversion des bekannten Gangsta’s Paradise von US-Rapper Coolio. Das Musikvideo beginnt mit einer Szene, in der zwei mutmaßliche Geschäftsführer einer fiktiven Firma den Professor bitten, ihnen zu erklären, wie sie die CRA-Vorgaben umgehen können. Anschließend rappt Merli darüber, welche Schäden durch mangelnde Schutzmaßnahmen entstehen können – und dass Cyber-Kriminalität für Angreifer ein lukratives Geschäftsfeld darstellt. In einer weiteren Szene schlüpft er in die Rolle eines Black-Hat-Hackers und rappt:

„Lass Security doch bleiben, weil das wirklich niemand will.“

Seine Awareness-Kampagne geht jedoch über das Musikvideo hinaus. Im beruflichen Netzwerk LinkedIn informiert Merli umfassend über die Anforderungen des CRA. Zudem erklärt er auf seinem YouTube-Kanal, wie sich die Vorgaben einfach verstehen und umsetzen lassen.

Im Refrain bringt er die Botschaft auf den Punkt:

„IoT um jeden Preis führt zu Cyber Gangsta’s Paradise.“

Damit meint er: Nicht jedes Produkt muss zwangsläufig internetfähig sein. Eine Entwicklung, die sich insbesondere durch den Boom im Smart-Home-Bereich jedoch kaum noch aufhalten lässt. Und wenn es doch vernetzt sein muss, resümiert Merli:

„Dann braucht es eben ein Mindestmaß an Cybersicherheit.“

Merli liefert damit einen Beitrag, den man sich mancherorts auch von der Politik wünschen würde: eine kreative und ansprechende Kampagne, die Unternehmen und Behörden für Cyber-Gefahren sensibilisiert.

Das Musikvideo von Prof. Dr.-Ing. Dominik Merli und seinem Team kann hier abgerufen werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein