Der Digital Services Act (DSA) soll das Internet für seine Nutzerinnen und Nutzer sicherer machen. Seit rund einem Jahr kümmert sich der Digital Services...
Die Bundesregierung hat den Haushaltsentwurf 2026 und den Wirtschaftsplan für das Sondervermögen vorgelegt. Etwas weniger Geld wird 2026 in den Breitbandausbau gesteckt. Dafür steigt...
Die Bundesregierung reagiert auf die zunehmenden Angriffe staatlich gesteuerter Akteure – insbesondere aus Russland und China – mit einem neuen Lagebild. So sollen die...
Das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) wird künftig in der Friedrichstraße 108 in Berlin-Mitte ansässig sein. Nach und nach sollen seine Beschäftigten...
Unter der Leitung des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat das Bundeskabinett einen neuen Staatssekretärsausschuss ins Leben gerufen. Damit will die Bundesregierung die...
Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie beschlossen. Bundesbehörden sollen künftig Mindestanforderungen an die Informationssicherheit erfüllen. Von den strengeren Regelungen bleiben sie...
if (wohnflaeche<=100) { buergerkonto++; } – so könnte ein Gesetz aussehen, das direkt als Software ausführbar ist. Das ist die Vision der Initiative „Law...
Die EU-Kommission hat heute vorläufig festgestellt, dass der Online-Händler Temu gegen den Digital Services Act (DSA) verstößt. Konkret geht es dabei um illegale Produkte...
Von der Hansestadt Hamburg nach Mainz: Der KI-Assistent LLMoin wird nach Niedersachsen und Bremen nun vom dritten Bundesland nachgenutzt – zum ersten Mal von...
Noch liegt kein Einzelplan für den Haushalt 2025 des Bundesdigitalministeriums (BMDS) vor. Grund dafür sind ausstehende Verhandlungen zum Organisationserlass. Viele Vorhaben werden sich aus...
Die Zusammenarbeit innerhalb Europas soll im Bereich der Digitalen Souveränität gestärkt werden. Dafür haben Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Italien am Mittwoch offiziell die...
Im Internet – insbesondere in den sozialen Medien – verbreitet sich Desinformation zunehmend. Neben der Regulierung durch den DSA ist ein weiteres Instrument gegen...
In Baden-Württemberg wird die digitale Fahrzeugzulassung trotz ihrer erfolgreichen Umsetzung bislang wenig genutzt. In Zukunft sollte das Land daher mehr auf „Digital Only“ setzen,...
Im Kampf gegen betrügerische Online-Handelsplattformen haben das Cybercrime-Zentrum und das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg einen Erfolg erzielt. In Zusammenarbeit mit Europol und den bulgarischen Strafverfolgungsbehörden...
KI-gestützte Angriffe nehmen zu, doch nur wenige Unternehmen setzen selbst die Technologie zur Cyber-Abwehr ein. Gleichzeitig zeigt die neue TÜV Cybersecurity Studie 2025: Viele...
Wie lässt sich die Cyber-Resilienz in den Kommunen nachhaltig verbessern? Sachsen-Anhalt will zu diesem Zweck ein nationales Übungszentrum aufbauen. Auch das bayrische LSI hilft...
Die Staatsmodernisierung richte sich nicht gegen die Verwaltung, betonte der Parlamentarische Staatssekretär Philipp Amthor (CDU). Anstatt den Staat schlecht zu reden, sollen Strukturen gebündelt...
Nachdem sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten im Dezember 2024 auf einen Staatsvertrag für das Nationale Once-Only-Technical-System (NOOTS) geeinigt hatten, hat nun auch das Bundeskabinett...