Im Saarland ist es zuletzt vermehrt zu „Enkeltrick“-Betrugsversuchen gekommen. „Die Maschen der Betrüger sind hoch professionell und erscheinen deswegen äußerst glaubwürdig. Häufig wird mit so genannten Schockanrufen auf die Ängste der vorwiegend älteren Menschen um ihre Kinder oder Enkelkinder abgezielt“, warnte Innenminister Reinhold Jost. So gäben sich die Kriminellen oft als Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter oder Anwälte aus.
Polizei und Innenministerium wollen den Betrügerinnen und Betrügern durch eine große Informationskampagne entgegentreten. Mit aktuellem Info-Material, das in den Rathäusern des Landes verteilt wird, soll die Bevölkerung vor den Gefahren solcher Betrügereien gewarnt werden. „Nach der Sommerpause verstärken wir unsere Aufklärungsarbeit speziell auch in den sozialen Medien“, kündigte Jost an. So sollen die echten (Enkel-)Kinder ins Boot geholt werden, um ihre (Groß-)Eltern für das Thema zu sensibilisieren.
Der Innenminister stellte zudem unmissverständlich klar: „Polizei, Staatsanwälte oder Richter verlangen niemals Geld an der Haustür! Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort auf. Wählen Sie selbst auf Ihrem eigenen Telefon die 110. Der Polizist am anderen Ende wird dann Ihre Anzeige aufnehmen. Das kostet Sie nichts.“
Enkeltrick im Saarland auf Vormarsch





