„Gerade war die Bundeswehr mit Hubschraubern und einem Pionierpanzer bei Waldbränden im Harz und im Landkreis Wittenberg im Einsatz und hat die Feuerwehr in einer dynamischen Lage zuverlässig unterstützt. Dies gilt auch andersherum: Wenn die Bundeswehr unsere Hilfe braucht, dann sind wir auch selbstverständlich bereit, zu helfen“, erklärte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Beim Berliner Abend der deutschen Feuerwehren wurde die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Bundeswehr betont, insbesondere bei Katastropheneinsätzen.
DFV-Präsident Banse forderte mehr finanzielle Mittel für die Innere Sicherheit und kritisierte die zunehmende Abhängigkeit der Bevölkerung von Rettungskräften. Er warb zudem für ein gemeinsames Museum von Feuerwehr und THW sowie die Gründung eines europäischen Feuerwehrverbandes. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sicherte ihre Unterstützung für diese Vorhaben zu und hob die wichtige Rolle der Feuerwehren im Zivilschutz hervor.