Mecklenburg-Vorpommern bemüht sich, seinen jungen Bürgerinnen und Bürgern den kompetenten Umgang mit Medien näherzubringen. Die Anstrengung des Projekts „Medienscouts MV“ wurde nun mit einem...
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ihre Werbekampagne für den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl vorgestellt. Erstmals wirbt sie in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ströer auch...
Schulleiterinnen und Schulleiter spielen eine zentrale Rolle im Bildungssystem und tragen tagtäglich große Verantwortung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller möchte sie...
Die Motivation von Schulleiterinnen und Schulleitern ist wieder auf Vor-Corona-Niveau angestiegen, weiterempfehlen würde die Hälfte von ihnen ihren Beruf trotzdem nicht. Der Verband für...
Deutschland braucht Cyber-Sicherheitsexperten, aber auch eine Bevölkerung, die sich kompetent und sicher im digitalen Raum bewegt. Das BSI kann Bemühungen in diese Richtung lenken,...
Das Schulministerium Nordrhein-Westfalen will den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mathematik- und Deutschunterricht erproben. Schülerinnen und Schüler sollen so besser und individueller beim...
Angesichts der anstehenden Verhandlungsrunde zwischen Bund und Ländern zum DigitalPakt 2.0 hat die Kultusministerkonferenz (KMK) das Angebot des Bundes kritisiert. Es sei nur ein...
Im Französischunterricht durch Paris schlendern oder im Geschichtsunterricht eine Reise durch die Zeit unternehmen – der Einsatz von Virtual Reality (VR) in Schulen kann...
Sachsen-Anhalt möchte die sprachliche Entwicklung von Kindern weiter verbessern. Dazu erhöht das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung die Förderung für die rund...
Baden-Württemberg bringt eine große Bildungsreform an den Start, die besonders Kinder mit weniger guten Startbedingungen helfen soll. Ebenfalls wird mit dem Gesetz das neunjährige...
Fachpraktikerin bzw. Fachpraktiker Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen – so nennt sich der neue Ausbildungsberuf, den Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen künftig erlernen können. Das...
Im Kampf gegen den Lehrkräftemangel hat Mecklenburg-Vorpommern Änderungen am Lehrerbildungsgesetz beschlossen. Die Anpassungen beziehen sich auf die zweite und dritte Phase der Lehrerbildung, also...