Die Digitalisierung bietet für Behörden immense Chancen, den Datenaustausch sicherer, effizienter und transparenter zu gestalten. Doch wie gelingt es, den Datenschutz und die Digitalisierung unter einen Hut zu bringen?
Das ist nur umsetzbar, wenn die Sicherheit beim Datenaustausch gewährleistet wird. Durch den Einsatz digitaler Cloud-Lösungen können Behörden sensible Informationen verschlüsselt und sicher übertragen. Dadurch wird das Risiko von Datenlecks und unbefugtem Zugriff minimiert. So bleiben auch vertrauliche Daten, wie zum Beispiel personenbezogene Informationen, geschützt. Denn nur so lässt sich sicherstellen, dass die Daten nicht in die Hände Unbefugter geraten. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, dass die Cloud-Lösung laufend zertifiziert und testiert wird. Dies belegen in der Praxis beispielsweise das BSI C5 Typ 2-Testat oder die ISO27001-Zertifizierung.
Vereinfachte Kommunikation steigert die Servicequalität
Die Nutzung einer sicheren Cloud-Lösung ermöglicht nicht nur intern, sondern auch extern eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit. Durch den Einsatz von verschlüsselten E-Mails, Online-Formularen und elektronischen Akten können Dokumente schnell und einfach ausgetauscht, bearbeitet und archiviert werden. Dies führt zu verkürzten Bearbeitungszeiten, reduziertem Papierverbrauch und verbessert die Servicequalität gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern.
Durch digitale Prozesse und Systeme können Bürgerinnen und Bürger den Fortschritt ihrer Anträge online verfolgen. Dies schafft Vertrauen und sorgt für eine bessere Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung Behörden, Daten zu analysieren und auf Basis von Echtzeitinformationen fundierte Entscheidungen zu treffen.
DRACOON – die moderne und bedarfsgerechte Cloud
DRACOON bietet für den öffentlichen Sektor eine hochsichere verschlüsselte Cloud, die alle Möglichkeiten bereithält, um alle relevanten Prozesse des Bundes zu digitalisieren und das Service-Angebot virtuell auszubauen. Dabei bleiben alle Daten unter Einhaltung sämtlicher deutscher und europäischer Compliance-Vorgaben sowie Datenschutz- Richtlinien zu jedem Zeitpunkt maximal geschützt.
Die Autorin des Gastbeitrags ist Eva Janik von DRACOON.
Gemeinsam mit DRACOON veranstaltet der Behörden Spiegel am Mittwoch, den 19. Juli von 10:30 bis 12 Uhr ein Partner- Webinar zum Thema „Sicherer Datenaustausch: So gelingt die digitale Transformation in Behörden“. Die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.