Das US-amerikanische Rüstungsunternehmen Northrop Grumman ist von der Royal Australian Air Force (RAAF) beauftragt worden, das AN/ALQ-251 Advanced Radio Frequency Countermeasures System in die C-130J-Flotte des Landes zu integrieren.
Beim AN/ALQ-251 handelt es sich um ein Hochfrequenz-Gegenmaßnahmensystem, das Radarwarnung, Bedrohungserkennung, Geolokalisierung und Gegenmaßnahmen ermöglicht. Über den Vertragswert bewahrten beide Parteien Stillschweigen.
„Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch hochentwickelte Funkfrequenzen gibt unser digitales AN/ALQ-251-System der C-130J-Flotte der RAAF die nötige Manövrierfreiheit, um ihre vielfältigen humanitären und nationalen Sicherheitsmissionen sicher durchführen zu können“, so James Conroy, Vice President, Navigation, Targeting and Survivability bei Northrop Grumman. Bei der C-130J Super Hercules handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Transportflugzeugs C-130 Hercules aus dem Hause Lockheed Martin. Dank einer Triebwerksleistung von 4.591 WPS kann das Flugzeugmuster Lasten von bis zu 21,32 Tonnen transportieren. Alternativ finden 124 Personen in der Maschine Platz. Bei der RAAF sind insgesamt zwölf C-130J im Einsatz. Für sie zeichnet sich das No. 37 Squadron der RAAF Base Richmond verantwortlich.