- Anzeige -

Gastbeitrag

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Rechtspflicht jetzt nutzen, Modernisierung richtig umsetzen

Seit dem jüngsten Urteil des Bundesarbeitsgerichts ist klar: Jede Behörde muss die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten vollständig, fälschungssicher sowie zeitnah dokumentieren. Was zunächst nach zusätzlicher...

Die Familienkarte als Zukunftsmodell der sozialen Teilhabe

Die Bundesregierung diskutiert derzeit über die Einführung einer bundesweiten Familienkarte. Ziel ist es, allen Kindern den Zugang zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten zu ermöglichen,...

Demokratie braucht Transparenz – und Transparenz braucht Daten

Wenn Bürgerinnen und Bürger verstehen, warum ihre Verwaltung entscheidet und wie sie entscheidet, entsteht Vertrauen. Nachvollziehbarkeit, Offenheit und Verlässlichkeit sind keine abstrakten Werte, sondern...

Integration für das KI-Zeitalter neu gedacht

Milliardenbeträge werden für die Modernisierung und Stabilität von Anwendungen (OZG, EU-NOOTS, Register as a Service, SDD) und für neue Verwaltungslösungen und Cloud-Migrationen investiert. Diese...

Notwendige Reformen

Wir kommentieren die Modernisierungsagenda des Bundesministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung und beleuchten die Helfergleichstellung von Kräften im Katastrophenschutz. Außerdem sprechen wir mit Lars Klein...

Staatenlos

Staatenlosigkeit stellt nicht nur Betroffene, sondern auch Behörden vor Herausforderungen. Um ein praxistaugliches Verfahren zu entwickeln, führen wir derzeit Interviews mit Mitarbeitenden aus Ausländerbehörden,...

Massendatenanalyse Made in Germany

Die Polizeibehörden in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Dynamische Bedrohungslagen, technisch versierte Tätergruppen, kombiniert mit neu aufkommenden Technologien und große Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen....

Wasserbetriebe mit KI entlasten

Kommunale Wasserbetriebe kämpfen mit Personalengpässen, steigendem Prüfaufwand und einem wachsenden Sanierungsstau. Mit dem Forschungsprojekt ARIKI entsteht ein intelligentes Fernüberwachungssystem, das Lösungen für diese Herausforderungen...

Talente gewinnen? Profil zeigen!

Neulich erzählte mir eine Personalchefin aus einer großen Behörde von ihrem Messe-Erlebnis: Zwischen hippen Start Ups und Tech-Giganten stand sie mit ihrem Stand –...

Steueroase oder Standortchance

Der steuerliche Wettbewerb zwischen Gemeinden steht mit den Plänen des Koalitionsvertrags2025 erneut im Fokus. Geplante Hebesatzgrenzen und strengere Regeln bei Unternehmenssitzverlagerungen sollen missbräuchliche Gestaltungen...

Gewalt im Dienst?

Immer wieder kommt es bei der Arbeit in Behörden und öffentlichen Einrichtungen, beim Einsatz auf der Straße und in Transportmitteln oder generell im Publikumsverkehr...

Mit Daten die Kommune von morgen gestalten

Themen erkennen und Lösungen zeigen – diesen Anspruch lebt RIWA seit über 25 Jahren. Als einer der führenden GIS-Anbieter in Deutschland macht das Unternehmen...

Open Source als Motor für die eID und damit für die Digitalisierung in Deutschland

Digitale Identitäten bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Souveränität und werden in Deutschland dennoch kaum genutzt. Wenn sich das ändern soll, müssen mehr Unternehmen...

Elternzeit gleich Wechselschichtdienst?

Die Beamtengesetze der Länder sehen für Beamtinnen und Beamte, die über eine Mindestzeit von 25 Jahren Wechselschichtdienst (bei der Polizei, bei der Feuerwehr, im...

Registermodernisierung im Aufbruch

Die Registermodernisierung in Deutschland schreitet voran. Mit dem Registermodernisierungsgesetz, der Einführung der Identifikationsnummer (IDNr) und zuletzt dem NOOTS-Staatsvertrag sind wichtige Weichen gestellt. Ziel ist das...

Weihnachtsgeschenke früh planen lohnt sich

Ihre Erinnerungen an den Sommer sind noch frisch, doch das Jahresende steht schneller vor der Tür, als Sie denken. Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden zu...

Mut zur Veränderung im Public Sector

Agiles Arbeiten ist heute gefragter denn je. Ob in der Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor – überall zeigt sich, dass starre Strukturen und lange...

KI in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist kein optionales Zusatzinstrument, sondern integralerBestandteil moderner Verwaltungen. Ziel ist es, die Servicequalität zu erhöhen, Beschäftigte zu entlasten...