Der Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt geht in seine zweite Amtszeit. Neun Expertinnen und Experten beraten die Digitalministerin – insbesondere bei der Fortschreibung der Digitalstrategie...
Maria Christina Rost hat am 1. August 2024 ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt aufgenommen. Ihre Wahl durch den Landtag...
Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern haben Anfang des Monats ihre Verfassungsschutzberichte für das vergangene Jahr veröffentlicht. Hauptproblem bleibt in beiden Bundesländern der Rechtsextremismus.Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara...
Die Auszahlung der Energiepreispauschale 2022/2023 setzte eine Registrierung beim Nutzerkonto Bund (BundID) voraus – ein unzulässiger Zwang, stellte der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt...
Die Chief Information Officers (CIO) von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen plädieren für die zentrale Entwicklung und Betrieb von bundesweit einheitlichen Verwaltungsleistungen. Aktuell werde noch...
(BS) Die Landkreisversammlung Sachsen-Anhalt hat PD Dr. Ariane Berger zur Geschäftsführerin des Landkreistages Sachsen-Anhalt gewählt. Berger übernimmt die Geschäfte von Heinz-Lothar Theel, der nach...
Bei der Cyber-Sicherheit geraten die Bundesländer an ihre Grenzen. Deswegen wird das Land Sachsen-Anhalt am Donnerstag eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesamt für Sicherheit in...
(BS) Ausländerbehörden sind für ihre Bürokratie berüchtigt. Die Ausländerbehörde des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt hat seit Ende August Online-Dienste im Einsatz, um die Prozesse...
Unbekannte haben das Landesportal Sachsen-Anhalt angegriffen. Die Webseite ist seit dem Morgen des 4. April 2023 nicht mehr zu erreichen. Das Land arbeitet an...
Im Polizeirevier Salzlandkreis erprobt die Polizei Sachsen-Anhalt Smartphones und speziell auf den Polizeidienst abgestimmte Programme. Dafür werden die Polizistinnen und Polizisten vor Ort mit...
Im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis wird ab dem Sommer 2023 das Konzept des Gemeindenotfallsanitäters erprobt. Ein entsprechender Zulassungsbescheid wurde nun von der Innenministerin des Landes, Dr....
Im sachsen-anhaltischen Landkreis Wittenberg wird erstmals zur Versorgung von medizinischen Notfällen ein Gemeindenotfallsanitäter eingesetzt. Das Konzept soll vom Sommer an für zunächst zwei Jahre...