- Anzeige -

Dr. Michel Hoffmann

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Interessenkonflikte am Arbeitsplatz

Ob Nebentätigkeiten, persönliche Beziehungen oder Aktivitäten während der Freizeit: Die Frage, wann und wie sich private Umstände auf die Tätigkeit am Arbeitsplatz auswirken, ist...

Der richtige Umgang mit zweifelhaften Krankschreibungen

Rekordkrankenstände und neue Wege der Krankschreibung werfen kontinuierlich Fragen zum Umgang mit zweifelhaften Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auf. Der Beweiswert einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (§ 5 Abs. 1...

Keine Unwirksamkeit von Individualvereinbarungen bei Verstoß gegen Beteiligungsrechte der Gleichstellungsbeauftragten?

Ziel der Landesgleichstellungsgesetze ist die Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Sie dürfen wegen ihres Geschlechts nicht diskriminiert werden. Hierfür ist...

Anwaltskosten des Personalrats – Häufig nicht erforderlich?

Die Erstattung von Rechtsanwaltskosten durch die Dienststelle gewinnt vor dem Hintergrund klammer Kassen in der Praxis wieder an Relevanz. Anlässlich eines aktuellen Beschlusses des...

Stolperfalle Zustimmungsverweigerung des Personalrats: Wann ist sie tatsächlich unbeachtlich?

Immer wieder stehen öffentliche Arbeitgeber vor der Herausforderung, dass der Personalrat seine Zustimmung zu einer mitbestimmungspflichtigen Maßnahme zwar verweigert, aber die Begründung unklar, abstrakt...

Desksharing im öffentlichen Dienst – Flexibilisierungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte des Personalrats

Früher unvorstellbar, heute in nahezu allen größeren Konzernen auf dem Vormarsch: Das Desksharing. Während pandemiebedingt mobiles Arbeiten erstmals flächendeckend etabliert worden ist, haben sich...