Während der Sitzung am 10. September stimmte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages der Beschaffung von sieben Rüstungsprojekten zu.
Dazu zählen weitere Einheiten der Überwachungs-...
Eine der ersten Maßnahmen zur Modernisierung und Aufrüstung der Bundeswehr war das Gesetz zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen für die Bundeswehr (BwBBG). Hauptziel war der...
Der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz hat gemeinsam mit seinem slowakischen Amtskollegen Robert Kaliňák einen Letter of Intent unterzeichnet. Damit fixieren die beiden Länder ihr...
Die Klagen und Forderungen sind bekannt: Unternehmen ächzen unter der Bürokratie. Besonders bei der Teilnahme an Vergabeverfahren stoßen manche an ihre Grenzen. Doch gerade...
Das norwegische Verteidigungsministerium beschafft weitere NASAMS-Luftverteidigungssysteme vom norwegischen Systemhaus Kongsberg. Der Vertragswert beläuft sich auf etwa 230 Millionen Euro.
Konkret sieht der Vertrag die Lieferung...
Kommunen stehen angesichts knapper Kassen vor wachsenden Herausforderungen.Die angespannte kommunale Haushaltslage ist dabei keine Ausnahme, sondern der Regelfall. Einsparpotenzial besteht in einer effizienteren Beschaffung....
Öffentliche Auftraggeber haben es nicht immer leicht. Immer weniger Bieter bewerben sich um Aufträge der öffentlichen Hand. Zwar gibt es Sektorenunterschiede, doch es lässt...
Der Niedersächsische Landtag hat das Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes beschlossen. Die Novelle sieht neben zusätzlichen Finanzmitteln unter anderem zentrale Beschaffungen, die Digitalisierung...
Beamte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für Verteidigung (BMVg) haben in einem ersten Entwurf zur Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie...
Die Material- und Beschaffungsagentur der Dänischen Streitkräfte (FMI) beauftragt die Flensburger Fahrzeugbau GmbH (FFG), Unterstützungsfahrzeuge des Typs Wisent 2 zu produzieren.
Der Wisent 2 basiert...
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags gibt Mittel für die Beschaffung geschützter Führungs- und Funktionsfahrzeuge (GGF) des Typs Dingo 2 A4.1 frei. Insgesamt stehen rund...
Im vergangenen Jahr musterte die Marine vier hochseetüchtige Schlepper aus. Um auch künftig havarierte Schiffe auf hoher See bergen zu können, blickte sich die...