- Anzeige -
StartVerteidigungU.S. Space Command beauftragt Satelliten für MWT

U.S. Space Command beauftragt Satelliten für MWT

Die U.S. Space Force beauftragt BAE Systems, zehn Satelliten für das Resilient Missile Warning and Tracking (MWT) Medium Earth Orbit (MEO)-Programm zu liefern. Der Vertragswert beläuft sich auf 1,2 Milliarden US-Dollar.

Damit unterstützt der britische Rüstungsprimus die USA in ihrem Bestreben, eine Konstellation zur Verfolgung von Hyperschall-Marschflugkörpern und ballistischen Flugkörpern ins All zu bringen. Im Zwei-Jahres-Abstand soll jeweils ein Satellit ins All geflogen werden. Das erste System soll im Jahr 2029 starten.

BAE Systems ist das erste Unternehmen, das im Rahmen der zweiten Satellitenkonstellation Epoch 2 Systeme beisteuert. Die Satelliten sollen in der Lage sein, ein breites Spektrum an Zielen zu detektieren – von großen ballistischen Interkontinentalraketen bis hin zu manövrierenden Hyperschallraketen. Es liegt nahe, dass die MEO-Konstellation Teil des geplanten Golden Dome werden wird.
„Epoch 2 steht im Einklang mit der obersten Priorität des Chief of Space Operations, den Entscheidungsträgern präzise Informationen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht zusätzliche Flexibilität in der Architektur der Satelliten zur Raketenwarnung und -verfolgung“, sagte Oberstleutnant Brandon Castillo, Leiter des Epoch-2-Programmbüros.

Die Verträge für Version eins laufen noch

Während die U.S. Space Force bereits die ersten Verträge für Epoch 2 abschließt, läuft die Entwicklung des Vorgängermodells noch. Millennium Space Systems (MSS) ist mit dem Bau von zwölf Satelliten für Epoch 1 beauftragt. Im kommenden Jahr soll das erste System in den Einsatz gehen. Bis zum Jahr 2028 soll die Auslieferung abgeschlossen sein. Auf den Flugkörpern laufen elektro-optische Infrarotsysteme von Boeing. Davon verspricht sich MSS hochauflösende Verfolgung und Onboard-Datenverarbeitung für die Datenanalyse in Echtzeit.„MWT ist für die robuste Raketenwarn-, Verfolgungs- und Verteidigungsarchitektur unserer Nation von entscheidender Bedeutung, und ein zweites System bringt uns der globalen Abdeckung ein großes Stück näher“, sagte Michelle Parker, Vice President, Boeing Space Mission Systems.


MSS wurde im Juni vergangenen Jahres mit der Entwicklung beauftragt. Damit beerbte das Luftfahrtunternehmen Raytheon als Hauptauftragnehmer. Im Januar 2023 beauftragte das U.S. Space Command zunächst Raytheon. Weil es dem US-Unternehmen aber nicht gelang, den Kostenrahmen einzuhalten und den technischen Forderungen zu entsprechen, entzog das Pentagon Raytheon den Auftrag. Darüber hinaus ist L3Harris mit der Entwicklung eines Prototyps für das Programm beauftragt.
Innerhalb der U.S. Space Force zeichnet sich das Space Systems Command (SSC) für Beschaffung und Entwicklung verantwortlich. Das SSC verwaltet ein jährliches Budget von 15,6 Milliarden US-Dollar für die Beschaffung von Weltraumfähigkeiten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein