- Anzeige -

Bennet Biskup-Klawon

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Bevölkerungsschutz im Unterricht

Die Idee und Forderung gibt es schon lange: Katastrophenschutz und Selbsthilfe als Unterrichtsstunde. Auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) informierten das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und...

Mehr Geld, zentrale Beschaffung und Freistellung

Der Niedersächsische Landtag hat das Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes beschlossen. Die Novelle sieht neben zusätzlichen Finanzmitteln unter anderem zentrale Beschaffungen, die Digitalisierung...

Auf dem Weg zu einer Stimme der europäischen Feuerwehren

Auf dem 2. Europäischen Feuerwehrgipfel haben die Vertreterinnen und Vertreter von 21 nationalen Feuerwehrverbänden den Weg zu einer gemeinsamen Vertretung bei der Europäischen Union...

Hoffung auf und Kritik am KRITIS-Dachgesetz

Was lange währt, wird gut? Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Fast ein Jahr verging zwischen der Veröffentlichung des Referentenentwurfs und dem...

Sarter ist neuer Leiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Andreas Sarter ist neuer Polizeipräsident im Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Zuvor war er schon Polizeivizepräsident und Leiter der Abteilung Polizeieinsatz im Polizeipräsidium Rheinpfalz. Sarter folgt damit...

Kleist zum Ständigen Vertreter ernannt

Bisher hatte er das Amt nur kommissarisch geleitet. Nun ist Per Kleist zum Ständigen Vertreter des Landesbranddirektors der Berliner Feuerwehr ernannt worden. Damit wird...

Erste CBRN-Spezialfahrzeuge beim THW

Das Technische Hilfswerk (THW) hat die ersten fünf Großfahrzeuge der künftigen auf CBRN-Einsätze spezialisierten EU-Einheit übernommen. Diese Fahrzeuge wurden im Rahmen des Projekts „rescEU...

Eine Hilfe zum Priorisieren

„Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug.“ Dieses Zitat wird dem Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein zugeschrieben. Während man dem zweiten...

Herrmann kritisiert Untätigkeit beim Zivilschutz

„Angesichts der ernsten weltpolitischen Sicherheitslage müssen wir auf einen Bündnis- oder Verteidigungsfall vorbereitet sein. Dafür brauchen wir eine Stärkung der Zivilen Verteidigung und einen...

Neuer LFV-Präsident in BaWü

Michael Wegel ist neuer Präsident des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg. Er folgt damit Dr. Frank Knödler nach, der das Amt seit 25 Jahren innehatte. Wegel wurde...

Positives Fazit nach EU-Übung

Ende Oktober fand erstmals in Deutschland eine internationale EU-Katastrophenschutzübung statt. Bei der Magnitude-Übung übten haupt- und ehrenamtliche Kräfte aus mehreren europäischen Ländern die grenzübergreifende...

Novelle des Feuerwehrgesetzes noch 2024

Obwohl das Jahr sich dem Ende gegenneigt, soll noch 2024 ein Gesetzentwurf zur Novellierung des Feuerwehrgesetzes in Bayern das Licht der Welt erblicken. Dies...

Schaade in EU-Komitee berufen

Prof. Dr. Lars Schaade, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), ist in den von der EU-Kommission neu gegründeten beratenden Ausschuss für Notlagen im Bereich der...

Kriseninternet in BaWü überarbeitet  

Das Innenministerium in Stuttgart hat das sogenannte „Kriseninternet“ vollständig überarbeitet und in Betrieb genommen. Über dieses „Internet“ sollen sich Bürgerinnen und Bürger in Krisensituationen...

Resilienz durch digitale Lösungen

Neben der physischen Vorbereitung auf Katastrophen und Notfälle braucht es auch digitale Lösungen, um im 21. Jahrhundert resilient zu sein. Das haben Forscherinnen und...

EU-Übung zum Krisenmanagement

Die Europäische Union führt bis zum 25. Oktober 2024 die Krisenmanagementübung EU Integrated Resolve (IR24) durch. Die Übung soll die Bereitschaft und Fähigkeit der...

Innovative Arbeiten in der Gefahrenabwehr gesucht

Die Stiftung SafeInno vergibt auch im kommenden Jahr wieder den Excellence Awards. Die Stiftung wurde von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb)...

Neuer DBRD-Vorsitzender

Der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst (DBRD) hat einen neuen Vorsitzenden. Für das Amt als 1. Vorsitzender wurde auf der Mitgliederversammlung des DBRD Frank Flake bestimmt....