Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat erste Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) in Leipzig vorgestellt.
Die 2019 gegründete Bundesagentur für Sprunginnovationen hat zum Ziel,...
Besonders Kinder leiden unter dem russischen Angriff
Die Hälfte der bisher aus der Ukraine vor dem russischen Angriff geflüchteten Menschen sind Kinder. Sie leiden besonders...
"Kompetenzcenter Digitalisierung im ÖPNV" geht an den Start
Das Gemeinschaftsprojekt vom Verkehrsministerium, Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS) und Verkehrsverbund der Verkehrsunternehmen zielt darauf ab, digitale Dienstleistungen...
Das Saarland fördert ein Modellprojekt, durch das betroffene Menschen wieder eine Wohnung erhalten können.
"Housing First – Wohnen zuerst" heißt das Modellprojekt, welches Menschen, die...
So sollen Wohnungsbau und Klimaschutz gelingen
Mehr bezahlbare Wohnräume und Klimaschutzziele können in Einklang gebracht werden, wenn Häuser und Quartiere sowohl energetisch saniert als auch...
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich vieles im Sozialleben ins Digitale verlagert. Kinder und Jugendliche nutzen verstärkter digitale Medien. Gerade die digitale Lehre zwingt...
Mobilitätsprojekt gestartet: Mit dem Leitprojekt "Mobilitätsmanagment" leistet die Metropolregion Hamburg einen weiteren Beitrag zum Gelingen der Mobilitätswende. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel soll gefördert und...
Die Digitalisierung an Hamburgs Schulen haben Fortschritte gemacht. Das, obwohl die Pandemie viele organisatorische Belastungen mit sich bringt.
Der hamburgische Schulsenator Ties Rabe (SPD), fügte...
In der Metropolstadt Hamburg leben viele Menschen, darunter auch viele, die arbeitslos sind. In den vergangenen zwei Jahren konnte zwar ein Abstieg beobachtet werden,...
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags der Bildung am heutigen Mittwoch fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund konkrete Umsetzungsschritte für eine zukunftsgerichtete Bildungspolitik.
"Jeder Mensch hat...
Anlässlich des 40. internationalen "Tag gegen Gewalt an Frauen" findet auf Initiative des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW (MHKBG) unter dem...
"Die Ampel steht", teilte Olaf Scholz bei der Präsentation des Koalitionsvertrages in Berlin mit. Die Koalitionsverhandlungen hatten am 21. Oktober zunächst mit den Sondierungen...
Der Städte- und Gemeindebund NRW (StGB NRW) unterstützt die Initiative für hochwassergeschädigte Städte und Gemeinden. Denn für den Wiederaufbau braucht es mehr an Expertenwissen.
Durch...
Gegen die Ergebnisse bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus hat die Senatsverwaltung für Inneres und Sport Einspruch beim Berliner Verfassungsgerichtshof eingelegt. Der Einspruch betrifft drei...
Nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen muss mit der Verschärfung der Corona-Lage ein erster Stresstest bewältigt werden. Das fordern zumindest die Kommunen.
Mehr konkrete Taten, weniger Worte:...
 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logoutAnd try again