- Anzeige -

70 Panzer für die Ukraine

Gerade wurde beim NATO-Gipfel in Vilnius der Inhalt des neuesten deutschen (militärischen) Hilfspakets für die Ukraine verkündet. Darin enthalten sind unter anderem:

  • 25 Kampfpanzer Leopard 1 A5 (aus der Industrie)
  • 40 Schützenpanzer Marder (aus der Industrie)
  • Fünf Bergepanzer 2 (aus der Industrie)
  • Zwei Patriot-Startgeräte (aus der Bundeswehr)
  • 20.000 Geschosse Artilleriemunition sowie 5.000 Geschosse 155mm Nebelmunition
  • Pionierpaket (Sperrfähigkeit Minen)
  • Paket an Aufklärungs- und Drohnenabwehr-Mitteln sowie ein LUNA-Drohnensystem
  • Ein taktisches Sanitätsdienst-Paket, darunter Teilkomponenten für ein Feldlazarett

„Insgesamt handelt es sich um 31 Positionen, die durch Abgaben aus Beständen der Bundeswehr und mit unseren industriellen Partnern zusammen umgesetzt werden“, berichtet das BMVg und ergänzt: „Im Übrigen bietet die Bundeswehr angesichts des steten Bedarfs von Lufttransportraum über die Luftwaffe unseren Verbündeten in der NATO wöchentlich bis zu zwei Transportflüge an.“

Verteidigungsminister Boris Pistorius betonte: „Ich freue mich sehr, dass wir heute hier in Vilnius ein weiteres Paket zur Unterstützung der Ukraine in ihrem Verteidigungskampf gegen den russischen Angriff schnüren konnten. Es bedient die Prioritäten der Ukraine: Luftverteidigung, Panzer, Artillerie. Das Gipfel-Paket von Vilnius ist knapp 700 Mio. Euro schwer. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der ukrainischen Durchhaltefähigkeit.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Erste Teilprojekte präsentiert

Seit 2021 kooperieren das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz, das Bundeskriminalamt (BKA) sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern im Bereich der KI-Forschung....
- Anzeige -

Erste Hilfe digital lernen

Den Ersthelfern kommt bei Unfällen eine Schlüsselrolle zu. Erste-Hilfe-Kurse müssen jedoch meistens während der Arbeits- oder Freizeit absolviert werden. Abhilfe soll ein Pilotprojekt der...
- Anzeige -

Mehr Mitglieder bei den Feuerwehren NRW

Während die Mitgliederzahl in bspw. Thüringen gesunken ist, verzeichnet man in NRW so viele Feuerwehrkräfte wie noch nie. Laut dem Gefahrenabwehrbericht 2022 gab es...