Seit nunmehr 22 Monaten läuft das Leuchtturmprojekt für einen E-Rettungswagen (e-RTW) auf der Insel Helgoland. In dieser Zeit hat das Projekt erfolgreich bewiesen, dass...
Autonomes Fahren ist eines der großen Ziele für die Mobilität der Zukunft. Auch im ÖPNV-Betrieb sollen autonome Fahrzeuge eine Entlastung bringen. In Mannheim und...
Die Mobilitätsgarantie ist gerade für Menschen auf dem Land wichtig und nicht immer ausreichend durch den ÖPNV zu befriedigt. Wenn dann noch das private...
Im Rahmen der Gamescom in Köln haben der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhardt Blienert, und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) noch einmal...
Ein Gesetz zur Verbesserung der Organspendesituation in Deutschland trat 2022 in Kraft und sollte für bessere Aufklärung und Informationen zum Thema Organspende sorgen. Zudem...
Die Europäische Union stellte etwa 100 Millionen Euro aus dem „Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds“ (AMIF) für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Denn die...
Beim Thema Klimaschutz wird immer wieder das Thema Rohstoffe als Engpass gesehen. Da stellt sich die Frage, welche kritischen Rohstoffe gibt es in Deutschland?...
2022 hat sich die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen für eine Vereinfachung der bürokratischen Verfahren für kleine Solaranlagen ausgesprochen. Die damit einhergehenden Änderungen der Richtlinien scheinen...
Immer häufiger werden die Beschwerden über die deutsche Bürokratie, dass sie zu umfangreich und zeitaufwendig sei. Die jährlichen Bürokratiekosten des Bundes belaufen sich auf...
Die Kernfusion wird kein Bestandteil der klimaneutralen Energieversorgung sein zumindest nicht vor dem Jahr 2050. Das geht aus einem Impuls der Leopoldina, acatec und...
Bayern hat im Zuge von Endbürokratisierungsmaßnahmen ein Modernisierungsgesetz vorgelegt, welches mehr ermöglichen und weniger verhindern soll. Dazu ist ein Abbau von verzichtbaren materiellen Standards...
Die Anpassungen des Gesetzes betreffen in erster Linie Vorgaben zur Beurteilung der Beschäftigten. Damit folgt das Land der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Die in mehreren...
Die beiden öffentlichen Zweckverbände Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) und Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE) werden sich zur Findung von Synergien fusionieren. Dadurch wird es von Dresden bis...
Nordrhein-Westfalen möchte der Logistikbranche bei der Antriebswende unter die Arme greifen. Zu diesem Zweck stellt das Land insgesamt 15 Millionen Euro zur Anschaffung von...
Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke fordert eine beschleunigte Umsetzung des Bundesverkehrswegeplanes in Brandenburg. Denn die im Bundesverkehrswegeplan aufgeführten Maßnahmen für Brandenburg adressieren die zentralen Schwachstellen,...
(BS) Nach Informationen aus Polizeikreisen hat Wolodymyr Selenskyj in einem Erlass 120.000 ukrainische Polizisten in Bataillone eingeteilt.
Ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine...
(BS) Trotz des Sondervermögens und dem beschlossenen Beschaffungsbeschleunigungsgesetz sieht es um die Finanzierung und Ausstattung der Bundeswehr noch nicht rosig aus. Zumindest geht das...
(BS) Im Anbetracht des andauernden russischen Angriffskrieges ist ein Blick auf die russische Militär-Ökonomie wichtig, um gewisse Strukturen und Entscheidungen zu verstehen.
Laut einer Studie...