
Digitalisierung in der modernen Verwaltung benötigt eine sichere IT-Vernetzung und souveräne, Compliance-gerechte Umsetzung. Die MasterClass Public zeigt im Dialog mit Lutz Linzenmeier und Thomas Ehrlich die Möglichkeiten einer modernen IT-Vernetzung als Basis der Digitalisierung mit garantierter Backdoor-Freiheit und kostenlosen Updates. Made-in-Germany, Public-kompatibel mit ausgezeichnetem Support. Wir freuen uns auf den Dialog.
Der erste Teil der MasterClass widmet sich im Schwerpunkt der IT-Standortvernetzung. Hier sprechen wir über:
- Zunehmendes Datenaufkommen auf LAN/WLAN mit Highspeed Internet meistern
- Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit erhalten ohne Bandbreiten einzubüßen
- Blueprint einer mittleren Verwaltung bzw. Campus mit Router, Switchen, Access Points und Firewall sowie
- Vertrauenswürdigkeit, Datenschutz und DSGVO-konform.
Der zweite Teil der MasterClass stellt ein dringendes Thema unserer Zeit in den Mittelpunkt: die Netzwerksicherheit – wie kann sich eine Verwaltung gegenüber der steigenden Anzahl von immer leistungsstärkeren Attacken behaupten? Dazu zählen die folgenden Inhalte:
- Aktualitätsgrad von Firmware-Patches im Blick behalten, Automatisierungsoptionen nutzen
- Sichere Trennung der Netze
- Mehr Sicherheit durch UF-Firewalls inklusive Content-Filter
- Sichere Anbindung von Remote Arbeitsplätzen.
Die genannten Inhalte werden ergänzt mit Bezug beziehungsweise LANCOM Systems- Referenzen aus dem öffentlichen Sektor, um die Umsetzungsoptionen am Beispiel zu verdeutlichen. Im Kern soll die MasterClass einen gangbaren, pragmatischen Weg aufzeigen, welcher IT-Sicherheit, Skalierung des IT-Netzwerkes und Leistungsfähigkeit als Basis einer modernen Dienstleistungs-orientierten öffentlichen Verwaltung ermöglicht.
Autor dieses Gastbeitrages ist Uwe Greunke, Chief Marketing Officer bei LANCOM Systems.
Die MasterClass veranstaltet LANCOM gemeinsam mit dem Behörden Spiegel im Rahmen eines Partner-Webinars am 25. Mai von 10:30 bis 12 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier.