- Anzeige -
- Anzeige -
StartSicherheitrescEU verdoppelt Waldbrandflotte

rescEU verdoppelt Waldbrandflotte

Sommer ist Waldbrandzeit. Die schweren Waldbrände in Europa, die schon wüten und noch kommen werden, bieten einen Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird. Der Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Kommission rescEU wird seine Kapazitäten erweitern. Der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz, Janez Lenarčič, verkündete eine Verdopplung der rescEU-Luftflotte für die diesjährige Waldbrandsaison.

Die Reserve umfasst nun 24 Flugzeuge und vier Hubschrauber aus zehn Mitgliedstaaten:

  • zwei mittelgroße Flugzeuge aus Kroatien
  • zwei Leichtflugzeuge aus Zypern
  • zwei Hubschrauber aus Tschechien
  • zwei mittlere Flugzeuge (sog. scooping airplanes) und ein Hubschrauber aus Frankreich
  • zwei mittlere Flugzeuge (sog. scooping airplanes), zwei Leichtflugzeuge und ein Hubschrauber aus Griechenland
  • zwei mittlere Flugzeuge (sog. scooping airplanes), zwei Leichtflugzeuge aus Italien
  • zwei leichte Flugzeuge aus Portugal
  • vier leichte Flugzeuge aus Schweden
  •  zwei mittlere Flugzeuge (sog. scooping airplanes) aus Spanien
  • sowie zwei leichte Flugzeuge aus Deutschland

Zusätzlich entsenden Österreich, Bulgarien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Malta, Polen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien fast 450 Feuerwehrleute, die in Frankreich, Griechenland und Portugal stationiert werden. Darüber hinaus wird ein Team zur Unterstützung des Koordinierungszentrums für Notfallmaßnahmen bei Waldbränden eingerichtet, das von Mitte Juni bis Mitte September eine zeitnahe Überwachung und Analyse der Waldbrandsituation ermöglicht.

Ein gesamteuropäisches Problem

Ebenso wird im Zuge des 2022 erstellten Aktionsplans zur Verhütung von Waldbränden eine neue Methode zur Bewertung von Waldbränden eingeführt. Diese Methode soll den Ländern helfen, ihre Kapazitäten zur Verhütung und Vorbereitung auf Waldbrände zu bewerten, und den Austausch bewährter Verfahren zwischen den europäischen Ländern im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens unterstützen.

„Waldbrände sind zu einem gesamteuropäischen Problem geworden. Sie haben schwerwiegende Auswirkungen auf Menschenleben, Lebensgrundlagen und die Umwelt. Insgesamt wurden in 20 EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2022 mehr verbrannte Flächen als im Durchschnitt verzeichnet. Das Waldbrandrisiko hat sich auf Gebiete ausgedehnt, die bisher nicht betroffen waren, und geht weit über den Mittelmeerraum hinaus. Diese Zunahme der Waldbrände erfordert ein entschlossenes und rasches Handeln auch auf EU-Ebene. Ich danke allen Ländern, die dazu beigetragen haben, die Reaktion der EU in dieser Waldbrandsaison zu verstärken. Gleichzeitig rufe ich die Mitgliedstaaten auf, auch die Präventivmaßnahmen gegen Waldbrände zu verstärken“, erklärte dazu Lenarčič.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein