- Anzeige -

Gesundheitscheck aus der Luft

Während der Übung Northern Strike erprobten die amerikanischen Streitkräfte ein medizinisches Drohnensystem. VISTA (Vision and Intelligence Systems for Medical Teaming Applications) kann Vitalfunktionen aus der Luft messen.

Die 294th Medical Company Area Support (MCAS) der Iowa National Guard testete am 7. August die VISTA in einem Trainingsszenario. Das System ist in der Lage, die Vitalfunktionen von Soldatinnen und Soldaten aus der Luft zu prüfen. Die technische Basis für diese Fähigkeit stellt Photoplethysmographie zur Überwachung der Herz- und Atemfrequenz durch die Haut dar. Dieser Funktion könnten die Sensoren auch nachkommen, wenn Patientinnen und Patienten Körperpanzer tragen. Detektion ist aus einer Entfernung zwischen zehn und 50 Metern möglich. Dem Einsatz gingen vier Jahre Entwicklungszeit voraus.

Drei Parteien trugen die Entwicklung voran. Die Iowa Medical Company einschließlich dem Army Medical Research and Development Command’s Telemedicine und das Advanced Technology Research Center (TATRC) kooperierten bei der Ausgestaltung. Perspektivisch soll das System auch zur Klassifizierung von Wunden befähigt werden.

Die Technik ist stellt einen Fortschritt für unsere Patienten, unsere Einheit und die gesamte Armee dar“, sagte SGT Brady Overstreet von der 294th MCAS aus Iowa.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Erste Teilprojekte präsentiert

Seit 2021 kooperieren das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz, das Bundeskriminalamt (BKA) sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern im Bereich der KI-Forschung....
- Anzeige -

Erste Hilfe digital lernen

Den Ersthelfern kommt bei Unfällen eine Schlüsselrolle zu. Erste-Hilfe-Kurse müssen jedoch meistens während der Arbeits- oder Freizeit absolviert werden. Abhilfe soll ein Pilotprojekt der...
- Anzeige -

Mehr Mitglieder bei den Feuerwehren NRW

Während die Mitgliederzahl in bspw. Thüringen gesunken ist, verzeichnet man in NRW so viele Feuerwehrkräfte wie noch nie. Laut dem Gefahrenabwehrbericht 2022 gab es...