Angesichts der Hochwasserlage in Osteuropa und Österreich ist in Bayern das Programm „Hochwasser-Check“ gestartet, um den Kommunen einen noch besseren Hochwasserschutz zu gewährleisten.
„Die enormen...
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW hat erstmalig sechs Kommunen mit einem Landespreis für besonders kinderfreundliches Engagement ausgezeichnet.
Der nordrhein-westfälische...
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat einen Bericht zum Umgang mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels im Sozial- und Jugendbereich herausgegeben.
Die Publikation mit dem...
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat die Kritik am Haushaltsentwurf 2025 angesichts der Haushaltsberatungen erneuert. Unter anderem bemängelt der BdSt zu hohe Ausgaben und...
Der Stabilitätsrat Bremen hat für die Freie Hansestadt eine drohende Haushaltsnotlage festgestellt, wodurch ein Sanierungsprogramm gesetzlich verpflichtend wird. Das Programm soll von 2025 bis...
Beim Niedersächsischen Städtetag steht ein Wechsel an der Spitze bevor: Künftig ist Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann neuer Präsident.
Der neue Vizepräsident ist Frank Klingebiel, Oberbürgermeister...
Ein neues Dashboard zur Windenergie der Landesanstalt für Umwelt bietet einen Überblick über den aktuellen Ausbau im Baden-Württemberg. Dort sind Informationen zu bereits bestehenden...
Die NRW.Bank hat im ersten Halbjahr 2024 innerhalb dreier Förderfelder Fördermittel in Höhe von insgesamt 4,2 Milliarden Euro vergeben. Das Neuzusagevolumen beträgt nur sieben...
Der Berliner Senat hat eine Neuausrichtung des Beteiligungsbeirats des Landes beschlossen. Sie soll im Herbst 2024 vorbereitet und 2025 neu konstituiert werden.
Der Beschluss erfolgte...
Das Bezirksamt Altona der Freien und Hansestadt Hamburg erhält im Rahmen der Richtlinie „Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland“ durch das...
Das Land NRW unterstützt in Zusammenarbeit mit der EU die Kommunen mit Programmen und Fördermitteln dabei, um sich gegen die Veränderungen des Klimas zu...
In Bremen hat Klimasenatorin Kathrin Moosdorf eine Richtlinie zur Förderung von kalten Wärmenetzen im Gebäudebestand von Quartieren erlassen. Mit der Förderung werden zivilgesellschaftliche Initiativen,...
Der Hamburger Haushalt schließt laut dem Bericht über den Haushaltsverlauf das zweite Quartal 2024 mit einem Überschuss im Jahresergebnis in Höhe von etwa 1,3...
Baden-Württemberg stellt im laufenden Jahr fast 2 Milliarden Euro für Integrationsprojekte bereit. Mit der Fördersumme sollen der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt und Hürden abgebaut werden.
Landesweit...
Der Freistaat Bayern stellt im laufenden Haushalt rund 340 Millionen Euro für den Kinderzuschlag bereit. Mit den Hilfen streckt Bayern ausbleibende Unterhaltszahlungen vor.
Bereits seit...
Im Rahmen eines Förderprogramms erhalten vier weitere Städte in Baden-Württemberg Unterstützung für die nicht-investiven Städtebauförderung 2024 in einer Gesamthöhe von rund 337.000 Euro.
Das Förderprogramm...
Der Gemeindetag Baden-Württemberg kritisiert das Gesetz zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen, das durch den Bund 2021 verabschiedet wurde, weil es sich nicht erfolgreich...
Baden-Württemberg hat mit AAA die bestmögliche Bewertung der Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody’s erhalten. Die Ratingagentur würdigte die umsichtige und transparente Finanzplanung des Landes,...