- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungIndien erhält Beobachterstatus

Indien erhält Beobachterstatus

Die Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement (OCCAR) hat Indien offiziell den Beobachterstatus im MALE-RPAS-Eurodrone-Programm zugesprochen. Die indische Regierung hatte am 27. August 2024 bei der OCCAR angefragt.

OCCAR-EA-Direktor Joachim Sucker stellte den Letter of Approval (LoA) vergangene Woche in der indischen Botschaft in Berlin aus. Damit schließt sich Indien Japan an. Der ostasiatische Inselstaat besitzt bereits seit November 2013 den Beobachterstatus im MALE-RPAS-Programm. Seit 2015 entsteht die Eurodrone als paneuropäisches Projekt zwischen Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien. Hauptauftragnehmer ist Airbus. Darüber hinaus sind Dassault Aviation, Leonardo und weitere Subunternehmer an der Entwicklung beteiligt.
Die Regierungen der vier Auftraggeberländer verfolgen mit dem MALE-RPAS-Programm das Ziel, ein unbemanntes Luftfahrzeug für Intelligence-, Surveillance-, Target-Acquisition- und Reconnaissance-(ISTAR)-Missionen zu entwickeln. Ursprünglich sollten die ersten Systeme noch in diesem Jahr zulaufen. Mittlerweile ist die Indienststellung allerdings bis ins Jahr 2029 verschoben. Laut Airbus wird die Drohne bis zu 40 Stunden autonom fliegen und bis zu 2,3 Tonnen Last tragen können. Die maximale Flughöhe soll 13.500 Meter betragen. Zwei Turboprop-Aggregate in der Pusher-Konfiguration sorgen für den nötigen Auftrieb.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein