- Anzeige -

Anna Ströbele

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

IT-Planungsrat: Föderale Strategie, Dachmarke und Europa

Der IT-Planungsrat hat in seiner Tagung den aktuellen Stand der föderalen IT-Strategie besprochen. Im November soll der erste Entwurf stehen. Die digitale Dachmarke für...

EU-Parlament beschließt Cyber Resilience Act

Das Europäische Parlament hat den Cyber Resilience Act (CRA) verabschiedet. Die neuen Standards sollen sicherstellen, dass Produkte mit digitalen Funktionen in der EU vor...

Microsoft baut mehrere Rechenzentren in NRW-Kohleregion

Microsoft wird 3,2 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Ein Schwerpunkt soll dabei auf NRW liegen. Im Rheinischen Revier, einer vom Kohleabbau geprägten Region, sind...

EU-Parlament verabschiedet AI Act

Das europäische Gesetz gibt wegweisende Regeln zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) vor. KI-Systeme werden dabei in Risikokategorien eingeteilt. Es gibt kein klares Verbot...

Richter: Föderalismus neu denken

In seiner Keynote auf dem Digitalen Staat 2024 plädierte der CIO der Bundesregierung, Dr. Markus Richter, für mehr Zentralisierung und Konsolidierung. Es brauche eine...

Dänemark: Erfolg durch Fokus auf Usability

In Dänemark ist die eID schon lange etabliert: 98 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nutzen sie, 94 Prozent nehmen dafür das Smartphone. Adam Lebech,...

OZG-Rollout: Saathoff will alle Kommunen anschreiben

(BS) Tosamen – also gemeinsam auf Hochdeutsch – will Johann Saathoff (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat, die Verwaltungsdigitalisierung...

Informationen für cyber-sichere EU-Wahlen

In Vorbereitung auf die EU-Wahlen 2024 hat die NIS Cooperation Group gemeinsam mit der Europäischen Agentur für Cyber-Sicherheit (ENISA), der EU-Kommission und dem Europäischen...

Hybridakte für die Justiz

„Wir treiben die Digitalisierung der Justiz weiter voran! Wir erleichtern die digitale Kommunikation mit der Justiz“, schreibt der Bundesjustizminister, Dr. Marco Buschmann (FDP), auf...

Wenige glauben an erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung

Eine neue Umfrage der Stadtwerke Lübeck offenbart eine weit verbreitete Skepsis gegenüber den Digitalisierungsbemühungen der öffentlichen Verwaltung. 81 Prozent der Befragten ist skeptisch, dass...

Schleswig-Holstein legt Digitalplan für 2024 vor

Der Landtag Schleswig-Holstein hat den Gesamtplan für das Jahr 2024 im Bereich IT und Digitalisierung veröffentlicht. Dieser umfasst die Planung der Ressorts inklusive einer...

Digitale Verwaltung: Mitteldeutsche CIOs fordern mehr Zentralisierung

Die Chief Information Officers (CIO) von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen plädieren für die zentrale Entwicklung und Betrieb von bundesweit einheitlichen Verwaltungsleistungen. Aktuell werde noch...

EU-Kommission zur Stärkung der digitalen Infrastruktur

Die Europäische Kommission hat eine Reihe von möglichen Maßnahmen vorgestellt, um digitale Infrastrukturen zu fördern. Die Zukunft der europäischen Wirtschaft hänge von diesen ab,...

Plattner plant Cyber-Nation Deutschland

Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, fordert den Aufbau einer „Cyber-Nation Deutschland“, um den Herausforderungen der Cyber-Kriminalität gerecht...

Bundestag beschließt Digitalhaushalt

Der Deutsche Bundestag hat dem Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) final zugestimmt. Die bei Weitem größte Digitalinvestition von drei Milliarden Euro...

Mehring: „Staat muss wieder cool sein“

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring (Freie Wähler) sieht die Verwaltungsdigitalisierung als Chance, um das Image des Staates aufzupolieren. Der Freistaat befinde sich mitten im...

Erste Cyber-Sicherheitszertifizierung der EU auf dem Weg

Mit dem „European Cybersecurity Scheme on Common Criteria“ (EUCC) gibt es nun das erste EU-System innerhalb des EU-Zertifizierungsrahmens für Cybersicherheit. Es wurde von der...

Keine zweite Amtszeit für Kelber

Der aktuelle Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Ulrich Kelber (Foto) wird keine zweite Amtszeit ausführen. Über die Gründe dafür wird gerätselt. FDP- und Grünen-Fraktion müssen nun einen...