- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartDigitalesBayern-Allianz gegen Desinformation stärkt digitale Souveränität

Bayern-Allianz gegen Desinformation stärkt digitale Souveränität

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring (Freie Wähler) sieht in der zunehmenden russischen Desinformation eine ernste Gefahr für die öffentliche Meinungsbildung. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Bayern-Allianz gegen Desinformation auf eine enge Zusammenarbeit mit Plattformbetreibern, Unternehmen, Medien und der Zivilgesellschaft.

Mehring fordert zudem eine Klarnamenpflicht für Plattformnutzer sowie mehr Transparenz bei Finanzströmen, um verdeckte Einflussnahme zu verhindern. Auch die Plattformökonomie müsse reformiert werden, um Qualitätsjournalismus besser an der digitalen Wertschöpfung zu beteiligen.

Die Bayern-Allianz gegen Desinformation umfasst staatliche Maßnahmen, Partnerschaften mit internationalen Technologiekonzernen sowie die Förderung von Medienvielfalt und zivilgesellschaftlichem Engagement. Zu den Partnern zählen Adobe, Google, Microsoft, TikTok und Siemens ebenso wie der Bayerische Rundfunk, Verbände der Zeitungs- und Rundfunkverleger sowie zahlreiche gesellschaftliche Organisationen. Gemeinsam sollen Maßnahmen gegen Falschnachrichten und Manipulation im Netz vorangetrieben werden.

Die Bayern-Allianz gegen Desinformation ist Teil einer Reihe von Initiativen, die gezielt gegen Fake News und Desinformation im Netz vorgehen. Am 15. April um 10:30 Uhr wollen wir dieses Thema beim Digitalen Staat Online mit weiteren Akteuren diskutieren.

Kostenfreie Anmeldung hier.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein