Im Jahr 2002 wurde erstmalig eine Videoschutzanlage im Bereich des Limburger Bahnhofs eingerichtet. Die bestehende Anlage wurde nun um 17 Kameras erweitert, so dass...
Die Deutsche Marine beteiligt sich mit drei Fregatten und einem Einsatzgruppenversorger an der Überwachung des Seegebietes an der Nordflanke der NATO. Das Ziel ist...
Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen in Niedersachsen sieht die individualisierte Kennzeichnung der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten vor. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsens positioniert...
Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) fordert mehr Zollbeamtinnen und Beamte in den Bereichen Kontrolleinheiten Grenznaher Raum (KEG) und Kontrolleinheiten Verkehrswege (KEV). Verstärkte Schmuggel-...
Brigadegeneral Uwe Nerger übernimmt die Führung des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern (MV) von Brigadegeneral Markus Kurczyk. Es ist bereits seine zweite Verwendung in MV.
Am 20.10.2022...
Das Landesamt für Verfassungsschutz Hamburg (LfV) weist darauf hin, dass zwei am Sonnabend und Montag geplante Demonstrationen von verfassungsfeindlichen Organisationen durchgeführt werden. Zwar sei...
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, mahnt an, dass polizeiliche Aspekte im Eckpunkte-Papier der Bundesregierung nicht hinreichend beachtet seien. Auch Konsequenzen...
Ein neues Angebot des Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz unterstützt insbesondere kommunale Unternehmen der kritischen Infrastruktur. Das Sicherheitsportal Cyberschutz Rheinland-Pfalz bündelt Informationen zu Cyber-Angriffen und zu konkreten...
Knut Fleckenstein (SPD) wurde bei der 21. Ordentlichen Bundeskonferenz des Arbeiter-Samariter-Bundes in Erfurt mit großer Mehrheit wiedergewählt. Neben dem Bundesvorsitzenden wählten die 170 Delegierten...
Bei Terroranschlägen oder in anderweitig lebensbedrohlichen Lagen wird jede helfende Hand gebraucht. Deshalb bauen die Bayerische Polizei und die Bundeswehr im Rahmen der zivil-militärischen...
Neugierde ist ein natürlicher Reiz. Wenn die Sehnsucht nach Information aber zur Sensationsgier mutiert und der Versuch sie zu befriedigen Einsatzkräfte behindert, ist eine...
Im Juli und August des Jahres 2022 kamen 52 Menschen durch politisch rechts motivierte Straftaten zu Schaden. Die Polizei ermittelt in 1.981 Fällen.
In Deutschland...
Seit der Loveparade-Katastrophe in Duisburg sind Gefahren bei öffentlicher Veranstaltung stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt. Dazu zählen auch Brände. Prof. Dr. Gerd Geburtig ist...
Die zentralen Informationen zur Planung, Bau und Betrieb eines Gebäudes zirkulieren heute zumeist dezentral zwischen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren. Diese wenig durchschaubare Praxis wird...
Nicht selten liest man in der Tagespresse reißerische Schlagzeilen über ausufernde Feuerwehreinsätze und über Stunden wütende Feuer, wenn Elektrofahrzeuge in Brand geraten. Ein Blick...
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) und das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg erhalten neue stellvertretende Dienststellenleiter. Jürgen von Massenbach-Bardt und Jochen Katzmann werden die Rollen...
Das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin führte von Juni 2021 bis Mai 2022 eine diskriminierungskritische und qualitative Untersuchung ausgewählter Dienstbereiche der...
Nach acht Jahren im Amt als Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) übergibt Franz Müntefering (SPD) seinen Posten an Katarina Barley (SPD). Die neue Präsidentin lobt...